-
Avatar – Fremdwort der Woche
·
Avatare begleiten uns mittlerweile fast überall auf Schritt und Tritt. Manchmal haben sie auch fancy Namen, wie „Mii“ oder „Memoji“. Aber im Kern handelt es sich immer um dasselbe Prinzip: ein virtuelles Abbild der realen Person. Dass so etwas „Avatar“ genannt wird, ist allerdings in gewisser Weise eine ziemliche Anmaßung. …
-
Ödipuskomplex – Sprichwort Antike
·
Der Ausdruck „Ödipuskomplex“ gehört zu den Begriffen, die man im Alltag immer mal wieder hört und von denen man eine ungefähre Vorstellung hat, was sie bedeuten. Wir werfen mal einen Blick auf den Begriff: woher er kommt (Spoiler: hat was mit der Antike zu tun), was damit in der Psychoanalyse…
-
Pelikan – Fremdwort der Woche
·
Pelikane sind vielleicht nicht unbedingt die hübschesten aller Vögel, aber imposant sind sie allein schon durch ihre Größe. Und unverwechselbar sind sie durch ihre Schnabelform auch. Die hat den Tieren auch ihren Namen eingebracht. Heute gibt es mal wieder ein Fremdwort, das direkt aus der Antike stammt. Denn schon im…
-
Seneca – Moral und Doppelmoral
·
Lucius Annaeus Seneca lebte im 1. Jahrhundert nach Christus. Bekannt wurde er vor allem durch seine zahlreichen, lebenspraktischen philosophischen Werke, in denen es stets darum ging, wie man ein guter Mensch wird. Hauptberuflich war Seneca aber Berater von Nero und musste seine Tyrannei rechtfertigen. Dass das nicht ganz so gut…
-
Krebs – Fremdwort der Woche
·
Habt ihr euch eigentlich auch schon mal gefragt, warum die Krankheit „Krebs“ genauso heißt, wie das Tier? Meistens denkt man sich in so einem Fall: Das ist garantiert ein ganz blöder Zufall. Aber das ist diesmal nicht so. Trotzdem ist der Zusammenhang etwas nebulös. Dass es sich nicht um einen…
-
Nero und der „große Brand“ von Rom
·
Der 19. Juli des Jahres 64 v. Chr. war für Rom der Beginn einer Katastrophe. An diesem Abend brach ein Großbrand aus, der weite Teile der Stadt in Schutt und Asche legte. Und der Kaiser? Der soll währenddessen das Flammenmeer betrachtet und Verse über den Trojanischen Krieg rezitiert haben. Der…
-
Jubiläum – Fremdwort der Woche
·
Jahres- und Gedenktage, Jubiläen eben, feiern wir auch heute noch. In diesem Jahr hat zum Beispiel Loriot ein Jubiläum. Er ist vor 100 Jahren geboren worden. Und Wilhelm Röntgen hat auch ein Jubiläum. Er ist 2023 einhundert Jahre lang tot. Es handelt sich also um Jahrestage, bei denen etwas oft…
-
Akropolis – Stichwort Antike
·
Die Akropolis in Athen ist weltbekannt, UNESCO-Weltkulturerbe und eine riesige Touristenattraktion. Sie hat einen einzigartigen Wiedererkennungswert für die Stadt. Wobei sie letzten Endes gar nicht so einzigartig ist. Denn jede griechische, antike Stadt hatte eine Akropolis. Die Akropolis in Athen ist dennoch in mancherlei Hinsicht besonders. Wir werfen einen Blick…
-
Palindrom – Fremdwort der Woche
·
Denkt ihr euch jetzt vielleicht auch gerade: Was zum … ist ein „Palindrom“? Na ja: Otto ist zum Beispiel ein Palindrom. Ja, jeder Otto, ohne Ausnahme. Hannah übrigens auch. Aber auch ein Reliefpfeiler ist ein Palindrom. Verwirrt? Ok, dann können wir ja loslegen. Die ganz Schnellen unter euch haben es…
-
Augustus – Steckbrief Antike
·
Um Augustus, den ersten römischen Kaiser, haben wir bisher auf unserem Kanal einen Bogen gemacht – und das aus gutem Grund. Denn über Augustus könnte man sehr viel erzählen. Aber heute ist es so weit: Im Video gibt es einen kurzen und knappen Überblick darüber, wer Augustus überhaupt war, wie er…