Ovid – Steckbrief Antike

Um Ovid kommt man heute im Lateinunterricht oder -studium kaum herum. Und auch wenn man sich etwas mehr mit antiker Mythologie befassen will, stellen seine Werke eine Fundgrube dar. Aber auch was die literarische Qualität seiner Werke angeht, gilt Ovid heute als einer der ganz großen Autoren der Antike. Das war aber nicht immer so.

Im Video gibt es einen Überblick über diesen Schriftsteller, dessen Leben bis heute auch noch einige Rätsel aufgibt.

Zum Weiterlesen:

  • Michael von Albrecht, Ovid. Eine Einführung, Stuttgart 2003
  • Niklas Holzberg, Ovid. Dichter und Werk, München 2005 (3. Aufl.)
  • Siegmar Döpp, Werke Ovids. Eine Einführung, München 1992

Aktuelle Beiträge

  • Bakterium – Fremdwort der Woche

    Bakterium – Fremdwort der Woche

  • 399 v. Chr. – Todesurteil gegen Sokrates

    399 v. Chr. – Todesurteil gegen Sokrates

  • September – Fremdwort der Woche

    September – Fremdwort der Woche

Kategorien

Noch mehr Antike gibt es übrigens auch auf unserem neuen Discord-Server:

Schlagwörter

Etymologie (131) Griechenland (60) Griechisch (59) Latein (62) Mythologie (35) Philosophie (25) Politik (20) Religion (31) Rom (48) Ägypten (23)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert