Lucius

  • Europa – Fremdwort der Woche

    Europa – Fremdwort der Woche

    Europa ist ein Kontinent mit Weitblick. Also, zumindest dem Namen nach. Oder vielleicht auch nicht? Wenn man nach den Ursprüngen geografischer Bezeichnungen sucht, dann kann das zu einer Odyssee werden. Aber im Fall von „Europa“ wird man dann doch wenigstens fündig.  Kein „Fremdwort“, aber trotzdem interessant Ja, zugegeben, mit dem…

    Zum Beitrag

  • Weihnachten mal anders? Die römischen Saturnalien

    Weihnachten mal anders? Die römischen Saturnalien

    Mögt ihr Weihnachten oder gehört ihr eher zu den „Weihnachtsmuffeln“? Im alten Rom feierte man jedenfalls ungefähr zur Weihnachtszeit ein Fest, das auf den ersten Blick wie das komplette Gegenteil zu Weihnachten aussieht. Aber es hat vielleicht doch mehr Spuren im christlichen Weihnachtsfest hinterlassen, als man meinen könnte.

    Zum Beitrag

  • Charakter – Fremdwort der Woche

    Charakter – Fremdwort der Woche

    Charaktere kennt man aus Filmen, Serien und Videospielen. Da sind es die Figuren, um die sich die Handlung entfaltet. Gleichzeitig bezeichnet der „Charakter“ aber auch die Eigenheiten einer Person. Wie kommt es zu diesen Bedeutungen? Und was hat das alles mit Geld zu tun? Münzen haben Charakter Das Wort χαρακτήρ…

    Zum Beitrag

  • Die Perserkriege, Teil 2: Der ionische Aufstand und die Rache der Perser

    Die Perserkriege, Teil 2: Der ionische Aufstand und die Rache der Perser

    Eigentlich hätte es nach der Eroberung der kleinasiatischen Küste durch den persischen Großkönig ganz gut laufen können. Aber es kam trotzdem zu einem großen Konflikt mit den dortigen griechischen Städten. In Teil 2 unserer Reihe über die Perserkriege geht Lucius dem Anlass für die Perserkriege auf den Grund und erklärt,…

    Zum Beitrag

  • Dämon – Fremdwort der Woche

    Dämon – Fremdwort der Woche

    Dämonen sind dienstbare Wesen aus den Tiefen der Hölle, befallen Menschen und ergreifen von ihnen Besitz. Das kennen wir aus zahlreichen Filmen. Auch wie man sie wieder los wird, wird uns dort vor Augen geführt: durch einen professionellen Exorzismus. Dabei sind Dämonen eigentlich viel älter als die katholische Kirche und…

    Zum Beitrag

  • Kassandrarufe – Sprichwort Antike

    Kassandrarufe – Sprichwort Antike

    Wer war bitte Kassandra und wen hat sie gerufen? Und was hat ABBA damit zu tun? Lucius hat sich Livias Format geklaut und erklärt, was es mit dem Ausdruck „Kassandrarufe“ auf sich hat.

    Zum Beitrag

  • Phänomen – Fremdwort der Woche

    Phänomen – Fremdwort der Woche

    „Phänomen“ oder „phänomenal“ sind Allerweltsbegriffe, die man schon mal öfter auch im Alltag verwendet. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Und handelt es sich am Ende wieder um so einen Begriff, den wir heute komplett falsch verwenden, weil wir alle unwissend sind und seine ursprüngliche Bedeutung nicht kennen? Ein schwer…

    Zum Beitrag

  • LGBTQ in der Antike? – Teil 2: Griechenland und Rom

    LGBTQ in der Antike? – Teil 2: Griechenland und Rom

    Und hier kommt der zweite Teil unserer Spurensuche zu LGBTQ in der Antike. Und in dieser zweiten Folge nehmen wir uns die beiden antiken Kulturräume vor, bei denen wir mit Quellen an sich gut versorgt sind. Die Frage, wie das Leben für LGBTQ in Griechenland und Rom möglicherweise ausgesehen hat,…

    Zum Beitrag

  • Die Perserkriege, Teil 1: Die Vorgeschichte

    Die Perserkriege, Teil 1: Die Vorgeschichte

    Die Perserkriege sind eins der großen Themen der antiken Geschichte. Wie kam es eigentlich dazu, dass die kleinen und relativ unbedeutenden griechischen Stadtstaaten mit dem riesigen Perserreich in einen Krieg verwickelt wurden? Und worum ging es überhaupt? Wir widmen dem Thema eine ganze Videoreihe und schauen uns den Konflikt genauer…

    Zum Beitrag

  • Rituale, Kulte und Genuss | Wein in der Antike

    Rituale, Kulte und Genuss | Wein in der Antike

    Wein hatte in fast allen antiken Kulturen eine große Bedeutung. Er war nicht nur ein Genussmittel, sondern hatte sogar religiöse und kultische Bedeutung. Heute geht’s also wieder um ein Nahrungsmittel. Und nachdem wir uns schon mit der Olive und dem Brot befasst haben, machen wir die mediterrane Trias voll. Die…

    Zum Beitrag