-
Leonidas und die 300
Dieses Jubiläum lassen wir uns natürlich nicht entgehen, denn im August 480 v. Chr., also vor genau 2.500 Jahren, fand eine der berühmtesten Schlachten der Weltgeschichte statt. Sie wurde berühmt, obwohl von Anfang an feststand, wer siegen würde. 300 Spartanern, die an den Thermopylen ausharrten und tapfer die Stellung hielten, standen geschätzt 60.000 Persern gegenüber.…
-
Analog – Fremdwort der Woche
Nachdem uns Livia in der letzten Woche schon darüber aufgeklärt hat, was unsere moderne digitale Technik mit Körperteilen zu tun hat, nehmen wir uns heute das Gegenstück vor: analog. Immerhin hat Livia uns schon verraten, dass für diesen Begriff kein Körperteil Pate stand. Und genau genommen handelt es sich beim Wort „analog“ um zwei Wörter,…
-
Charmant, gutaussehend, größenwahnsinnig? | Gaius Iulius Caesar
Er wurde verdammt und vergöttert, vom Volk geliebt und als machtgieriger Tyrann bezeichnet. Und egal, wie man zu ihm steht: Gaius Iulius Caesar ist jeder und jedem ein Begriff. Um ihn, eine der bekanntesten Personen der römischen Geschichte und der Antike überhaupt, geht es im heutigen Beitrag. „Person“ ist übrigens genau das passende Stichwort, denn…
-
Archimedes – Ein antikes Genie
Er gehört noch heute zu den bekanntesten Personen der Antike, obwohl man über ihn im Grunde gar nicht allzu viel weiß: Archimedes. Seinen Ruhm verdankt er vor allem seinen zahlreichen Erfindungen und Entdeckungen, die bis in die Neuzeit hinein die Wissenschaft prägten. Einige davon hat es wohl tatsächlich gegeben, andere muss man mit einem Stirnrunzeln…
-
Pinguin – Fremdwort der Woche
Alle mögen Pinguine, die kleinen, behäbigen und flugunfähigen Vögel, die die Antarktis bewohnen. Meistens sind sie schwarz und weiß gemustert. Einige Arten tragen außerdem stolz einen eleganten Farbakzent auf dem Kopf oder über den Augen. Aber was bedeutet eigentlich der Name „Pinguin“? Obwohl sie sehr gute und schnelle Schwimmer sind, macht man sich auch gerne…
-
Astylos – Ein antiker Sportheld
Diese Woche feiern wir ein Jubiläum. Vor genau 2.500 Jahren siegte er bei den Olympischen Spielen und stellte einen neuen Rekord auf, als er in drei Disziplinen den Sieg holte. Zeit für einen Blick auf diesen frühen Superstar der Sportgeschichte. Vorhang auf für Astylos. Gleich zu Beginn des Textes ein kleiner Disclaimer: Ob wir das…
-
Wer hat den besseren Sex? | Tiresias, der antike Seher
Tiresias nimmt in zahlreichen Mythen und Legenden der griechischen und römischen Sagenwelt eine Schlüsselrolle ein und kann wohl mit Recht als eine der wandelbarsten Figuren im Repertoire der Mythologie gelten. Er wurde nicht nur viele hundert Jahre alt, sondern klärte nebenbei auch noch eine eine der brennendsten Streitfragen im Krieg der Geschlechter entscheiden konnte, nämlich…