Geschichte
- 

Die Perserkriege, Teil 1: Die Vorgeschichte
·
Die Perserkriege sind eins der großen Themen der antiken Geschichte. Wie kam es eigentlich dazu, dass die kleinen und relativ unbedeutenden griechischen Stadtstaaten mit dem riesigen Perserreich in einen Krieg verwickelt wurden? Und worum ging es überhaupt? Wir widmen dem Thema eine ganze Videoreihe und schauen uns den Konflikt genauer…
 - 

Rituale, Kulte und Genuss | Wein in der Antike
·
Wein hatte in fast allen antiken Kulturen eine große Bedeutung. Er war nicht nur ein Genussmittel, sondern hatte sogar religiöse und kultische Bedeutung. Heute geht’s also wieder um ein Nahrungsmittel. Und nachdem wir uns schon mit der Olive und dem Brot befasst haben, machen wir die mediterrane Trias voll. Die…
 - 

LGBTQ in der Antike? – Teil 1: Ägypten und Mesopotamien
·
Wir starten in die zweite Staffel unseres Podcasts wieder mit einer Frage an die Antike. Und diese Frage hat sich in der Recherche als ziemlich umfangreich herausgestellt: Gab es LGBTQ schon in der Antike? Und wie sah das Leben für Lesben, Schule, Transpersonen und die vielen anderen Gruppen aus, die…
 - 
Wer war eigentlich Nofretete?
·
Nofretete ist eine der bekanntesten Königinnen Ägyptens und fast jede*r kennt ihre berühmte Büste. Aber wer war Nofretete eigentlich? Fest steht, sie lebte in einer spannenden Zeit. Auch wenn wir manches über sie immer noch nicht wissen, sind gerade in den letzten Jahren aber auch neue Funde über sie aufgetaucht,…
 - 

Gerontokratie in der Antike und heute
·
Im Zuge der Bundestagswahl tauchte immer mal wieder ein Begriff auf, von dem die meisten wahrscheinlich zum ersten Mal gehört haben: „Gerontokratie“, also eine Herrschaft der Alten. Deutschland sei eine Gerontokratie geworden, in der die Alten entscheiden. Bei einem Blick auf das Alter der Wähler*innen ist das richtig. Trotzdem bekommen…
 - 

Wer war Catilina? – Steckbrief Antike
·
Catilina soll angeblich ein Verbrecher der übelsten Sorte gewesen sein, über den es zahlreiche ziemlich abstoßende Berichte aus der Antike gibt. Vieles davon sind sicherlich übertriebene Legenden. Fest steht aber, dass er im Jahr 63 v. Chr. den römischen Staat an den Rand eines Bürgerkriegs brachte. Wie es dazu kam,…
 - 

Nero – ein Künstler auf dem Kaiserthron?
·
Der 19. Juli 64 n. Chr. war ein ganz normaler Sommertag in Rom, heiß, aber etwas windig. In den kleinen Läden am Circus Maximus herrschte geschäftiges Treiben, als die Händler abends ihre Waren verräumten und sich auf den Feierabend freuten. Doch dann entzündete sich an dem Bauwerk, das damals noch…
 - 

Die 10 coolsten sieben Weltwunder der Antike
·
Ja klar, die Pyramiden, den Leuchtturm von Pharos und diese komische Riesenstatue auf der Insel Rhodos – hat man schon mal irgendwo gehört. Aber was genau verbirgt sich hinter den Weltwundern der Antike? Und überhaupt: Wieso 10? Waren es nicht sieben? Ja, stimmt – ist aber nur die halbe Wahrheit.…
 - 

Provinzen – Stichwort Antike
·
„Provinz“ ist ein Begriff, den wir heute noch oft verwenden, und wir meinen damit meistens ländliche Regionen – die vielleicht auch ein bisschen dem Zeitgeist hinterherhinken. Ursprünglich stammt der Begriff aber aus der Antike und hatte in römischer Zeit eine etwas andere Bedeutung. Livia erklärt im neuen „Stichwort Antike“ die…
 - 

Commodus – Ein Kaiser in der Arena?
·
Der römische Kaiser Commodus wird in den antiken Quellen nicht gerade positiv gesehen. Noch schlechter kommt er im Film „Gladiator“ mit Russell Crowe weg, wo der Kaiser von Joaquin Phoenix verkörpert wird. Der Film legt ausdrücklich keinen Wert darauf, historisch korrekt zu sein. Was gibt es also über den realen…
 









