Kultur
-
Kulturpessimismus – Stichwort Antike
·
Früher war alles besser? Die Gegenwart sieht düster aus und die Zukunft verspricht nichts Gutes? Solche Gedanken oder Sätze sind nichts Neues. Aber wenn man mal ehrlich darüber nachdenkt: In der Vergangenheit war auch nicht alles perfekt. Und Vieles läuft heute auch besser als früher. Wenn sich die Überzeugung von…
-
Antike Magie – Einblick in die Esoterik des Altertums
·
Horoskope, Heilsteine, Zauberkräuter – viele Menschen glauben an die Wirksamkeit esoterischer Gegenstände oder Rituale. Dieser Glaube ist natürlich nicht neu, sondern existierte vermutlich schon zu allen Zeiten der menschlichen Geschichte. Aber woran glaubten eigentlich die Menschen der Antike, wenn es um Zauberei und Magie ging? Welche „magischen“ Praktiken kannten sie…
-
Kosmetik – Fremdwort der Woche
·
Kosmetik spielt für uns alle im Alltag eine Rolle, für die einen mehr, für die anderen weniger. Und dann gibt es natürlich noch esoterisch bewanderte Menschen, die einen Zusammenhang zwischen Kosmetik und dem Kosmos sehen. Klar, klingt auch ziemlich ähnlich. Und wisst ihr was? Sie haben sogar Recht. Ja, tatsächlich.…
-
Theorie – Fremdwort der Woche
·
Theorien gab und gibt es eine ganze Menge. Abgesehen davon, dass die Wissenschaft regelmäßig welche aufstellt, haben wir auch im Alltag so unsere Theorien. Zum Beispiel darüber, warum die Heizung nicht richtig funktioniert. Oder warum der eine Kollege auf der Arbeit immer so abweisend ist. Also ist eine Theorie so was…
-
Kult, Kunst und aristokratische Netzwerke – Das Symposion im alten Griechenland
·
Heute werfen wir im Video einen Blick auf das „Symposion“. Von rituellen Händewaschungen bis zu philosophischen Gesprächen, von Trinkliedern bis zu politischen Intrigen – wir schauen uns die Facetten eines der wichtigsten Elemente der griechischen Kultur in der Antike an. Diese „Gelage“ waren mehr waren als nur gemeinsames Trinken. Sie…
-
Demokratie im Wandel – Von der Antike bis zur Gegenwart
·
In „Demokratie im Wandel“ nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Geschichte der Demokratie. Wir werfen einen genaueren Blick darauf, wie sich die Demokratie in Griechenland (bzw. genauer: in Athen) entwickelt hat. Zusammen mit Ralf vom Podcast „Déjà-vu Geschichte“ verschaffen wir uns außerdem einen Überblick über die Entwicklung…
-
Agnodike von Athen – Die erste Ärztin der Antike?
·
Agnodike von Athen gilt als erste Ärztin der antiken Welt. Nicht nur soll sie verbotenerweise als Frau Medizin studiert haben und vielen Patientinnen geholfen haben. Sie soll auch für eine Änderung dieses Gesetzes verantwortlich sein. Seit ihr soll es Frauen in der Antike erlaubt gewesen sein, Medizin zu studieren. Was…
-
Rassismus in der Antike? Eine Spurensuche
·
Es gibt ein Thema, das uns leider schon seit vielen Jahrzehnten immer wieder beschäftigt: Rassismus. Und wie die Diskussion um die Hautfarbe von Königin Kleopatra in diesem Jahr gezeigt hat, betrifft dieses Thema auch die Antike. Aber abgesehen von modernen Fernsehserien, die sich mit der Antike befassen, kann man sich…
-
Die Geschichte Griechenlands, Teil 1: Von den Palastkulturen bis zur Archaik
·
Griechenland spielt in der Geschichte der Antike eine ganz besondere Rolle. Hier entstanden die ersten europäischen Hochkulturen. Und hier haben auch die europäische Philosophie, Kunst und Literatur ihren Ursprung (oder wurden dort zumindest entscheidend mitgeprägt). In Teil 1 unseres Überblicks konzentrieren wir uns auf die ersten drei bedeutenden Epochen: die…
-
Sargon von Akkad – Vom Mundschenk zum König
·
Heute begeben wir uns wieder mal auf eine Zeitreise ins antike Mesopotamien und werfen einen Blick auf das außergewöhnliche Leben und den einzigartigen Aufstieg von Sargon von Akkad. In diesem Video tauchen wir in die Welt eines Mannes ein, der von bescheidenen Anfängen zum Begründer eines der ersten Großreiche der…