Videos
Hier findet ihr die Beiträge unseres YouTube-Kanals. In unseren Videos erklären wir Themen aus der Antike, erzählen aber auch viel Kurioses und Unterhaltsames aus dem Altertum.
-
Die Perserkriege, Teil 4: Die Entscheidung und die Nachwirkung
·
Der Winter 480/479 v. Chr. war die Zeit der Diplomatie. Mit einigem Geschick versuchte der persische Feldherr Madonios, die griechischen Stadtstaaten gegeneinander auszuspielen. Es gelang ihm aber nicht. Und so kam es im Sommer 479 zum Entscheidungskampf. Die Perserkriege hatten nicht nur in der Antike, sondern noch bis in die…
-
Was ist platonische Liebe?
·
Platon hat ein ganzes Werk über Liebe verfasst. Da könnte man ja meinen, dass das die „platonische“ Liebe ist. Aber ein paar Leute wollten Platon absichtlich missverstehen. Und deshalb meinen wir mit „platonischer Liebe“ etwas anderes als Platon.Was Platon ursprünglich mal gemeint hat und warum man ihn missverstehen wollte, erfahrt…
-
Homo Novus – Stichwort Antike
·
„Homo Novus“ bedeutet wörtlich „neuer Mensch“. Im alten Rom hatte der Begriff aber eine ganz spezielle Bedeutung und spielt für das Verständnis von Politik und Gesellschaft eine ziemlich wichtige Rolle.
-
Französisch oder Latein?
·
Latein oder Französisch oder doch Spanisch? Wer vor der Entscheidung steht, welche zweite Fremdsprache er oder sie wählen soll, hat oft tausend Dinge im Kopf: Wozu braucht man denn bitte Latein? Was bringen mir die Sprachen? Ist Französisch vielleicht einfacher als Latein? Und vor allem: Was soll ich denn jetzt…
-
Die Perserkriege, Teil 3: Der Feldzug des Xerxes (Thermopylen, Kap Artemision, Salamis)
·
Nachdem sein Vater beim ersten Versuch gescheitert war, die griechischen Stadtstaaten zu erobern, versuchte es der persische Großkönig Xerxes im Jahr 480 v. Chr. erneut und fuhr dafür schwere Geschütze auf. Mit einem gigantischen Landheer und einer riesigen Flotte machte er sich auf den Weg nach Griechenland. Wir schauen uns…
-
Wer war Ganymed?
·
Unter all den Geliebten des Göttervaters Zeus war nur ein einziger Mann. Wir stellen euch den Mythos von Ganymed und seiner Entführung in den Olymp in der Kurzfassung vor.
-
Eulen nach Athen tragen – Sprichwort Antike
·
Woher kommt eigentlich der Spruch „Eulen nach Athen tragen“? Hat man in der Antike massenhaft Eulen durch die Gegend geschleppt? Und warum ausgerechnet nach Athen? Lucius geht dem Sprichwort auf den Grund.
-
Wer war Silvester?
·
Wer war eigentlich dieser Silvester und warum feiern wir am 31.12. seinen Gedenktag? Und was hat Silvester mit der Konstantinischen Schenkung zu tun, einer der wirkmächtigsten Fälschungen des Mittelalters? Wir wünschen euch einen guten Rutsch und freuen uns drauf, euch 2022 alle wiederzusehen!
-
Weihnachten mal anders? Die römischen Saturnalien
·
Mögt ihr Weihnachten oder gehört ihr eher zu den „Weihnachtsmuffeln“? Im alten Rom feierte man jedenfalls ungefähr zur Weihnachtszeit ein Fest, das auf den ersten Blick wie das komplette Gegenteil zu Weihnachten aussieht. Aber es hat vielleicht doch mehr Spuren im christlichen Weihnachtsfest hinterlassen, als man meinen könnte.
-
Römische Namen
·
Wie hieß Caesar denn jetzt? Caesar? Iulius? Iulius Caesar? Gaius Iulius Caesar? Und warum eigentlich so kompliziert? Wir schauen uns in unserem neuen Video mal an, wie Männer- und Frauennamen im antiken Rom so vergeben wurden und welchen Unterschied es machte, ob man frei geboren wurde oder als Sklave oder…