Videos
Hier findet ihr die Beiträge unseres YouTube-Kanals. In unseren Videos erklären wir Themen aus der Antike, erzählen aber auch viel Kurioses und Unterhaltsames aus dem Altertum.
-
Adverbiale Bestimmung und Präpositionalobjekt – Satzglieder für Anfänger, Teil 3
·
Im dritten Teil der „Satzglieder für Anfänger“ geht es um ein Satzglied, das ziemlich vielfältig ist, nämlich die Adverbiale Bestimmung. Was das ist und wie man sie erkennt, erklärt Lucius im Video. Und es gibt auch noch die versprochene Ergänzung zum „Präpositionalobjekt“. Nicht vergessen: Speziell für die Lateiner*innen unter euch…
-
Wer war Catilina? – Steckbrief Antike
·
Catilina soll angeblich ein Verbrecher der übelsten Sorte gewesen sein, über den es zahlreiche ziemlich abstoßende Berichte aus der Antike gibt. Vieles davon sind sicherlich übertriebene Legenden. Fest steht aber, dass er im Jahr 63 v. Chr. den römischen Staat an den Rand eines Bürgerkriegs brachte. Wie es dazu kam,…
-
Subjekt, Prädikat, Objekt – Satzglieder für Anfänger, Teil 2
·
Im zweiten Teil der „Satzglieder für Anfänger“ geht Lucius ins Detail. Was ist ein Subjekt? Was sind Prädikate und Objekte? Wen ihr noch einmal wissen wollt, was sich hinter den Begriffen verbirgt, seid ihr hier richt. Und wie immer: Alles wird wird an deutschen Beispielen erklärt. Ihr könnt das Video…
-
„wie eine Furie“ – Sprichwort Antike
·
In unserem neuen Format gehen wir kurz und knapp Sprichwörtern, Ausdrücken und Redewendungen auf den Grund, die aus der Antike stammen. Diesmal erklärt Livia, wer die Furien waren, was wir mit dem Ausdruck „wie eine Furie“ heute meinen – und wieso das Ganze in der Antike eigentlich viel schlimmer war,…
-
Was sind Satzglieder? – Satzglieder für Anfänger, Teil 1
·
Gehört ihr auch zu denen, die bei Begriffen wie „Subjekt“ oder „Prädikat“ verzweifeln? Dann seid ihr hier richtig. In der Reihe „Satzglieder für Anfänger“ erklärt Lucius noch mal Schritt für Schritt, was Satzglieder sind, wie man sie finden kann, und welche Funktionen sie haben. Und weil er das Ganze an…
-
3 seltsame Mythen über den Ursprung der Welt
·
Den Ursprung der Welt zu erklären, kann ziemlich schwierig sein. Oder ziemlich lustig. Unsere Schöpfungsgeschichten aus aller Welt haben einige Absurditäten zu bieten. Einen Mann aus Lehm und eine Frau aus einer Rippe zu erschaffen, wirkt gegen die drei Mythen, die Livia rausgesucht hat, schon geradezu normal. Die Quellen: China:…
-
Gab es Atlantis wirklich?
·
Atlantis kennt man aus vielen Dokus über die „großen Rätsel der Menschheit“ – und aus unzähligen Verschwörungstheorien. Eine frühe, mysteriöse Hochkultur soll es dort gegeben haben, die in einer einzigen Nacht auf rätselhafte Weise unterging. Lucius geht der Sache auf den Grund und erklärt, welchen grundsätzlichen Fehler man macht, wenn…
-
Sisyphusarbeit – Sprichwort Antike
·
In unserem neuen Format gehen wir kurz und knapp Sprichwörtern, Ausdrücken und Redewendungen auf den Grund, die aus der Antike stammen. Diesmal geht es um Sisyphus und was er eigentlich für eine merkwürdige Arbeit erledigen sollte, so dass wir heute immer noch von der „Sisyphusarbeit“ sprechen.
-
Die 10 coolsten sieben Weltwunder der Antike
·
Ja klar, die Pyramiden, den Leuchtturm von Pharos und diese komische Riesenstatue auf der Insel Rhodos – hat man schon mal irgendwo gehört. Aber was genau verbirgt sich hinter den Weltwundern der Antike? Und überhaupt: Wieso 10? Waren es nicht sieben? Ja, stimmt – ist aber nur die halbe Wahrheit.…
-
Wer war eigentlich Vergil? – Steckbrief Antike
·
In der Antike konnte man mit Literatur noch so erfolgreich werden, dass man wie ein Popstar gefeiert wurde. Einer, der das geschafft hat, war Publius Vergilius Maro (kurz: #Vergil). Eigentlich sollte er Anwalt und Politiker werden, wie damals jeder Römer, der etwas auf sich hielt. Er hat sich anders entschieden…