Einfach Antike – Der Podcast
Im Podcast gehen wir den Themen tiefer auf den Grund. Wir unterhalten uns über besondere Ereignisse oder Personen und Entwicklungen, die für die Epoche und darüber hinaus eine große Wirkung hatten. Außerdem kümmern wir uns regelmäßig auch um „vergessene Völker“ aus der Antike, die einst großartige kulturelle Leistungen vollbracht haben, aber heute fast vergessen sind. Und nicht zuletzt treten wir auch gern mit modernen Fragen an die Antike heran und fragen einfach mal ganz naiv: “Gab es das damals auch schon?”
Unseren Podcast findet ihr übrigens auch bei Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts. Und wenn ihr immer up to date bleiben wollt, was unseren Content angeht, könnt ihr unseren kostenlosen Newsletter über Steady abonnieren: Zur Anmeldung.
-
Mysterienkulte – Geheime Religionen der Antike
·
Wir reden über Religion. Und die war im griechisch-römischen Kulturraum äußerst vielfältig. Eine besondere Form bilden die „Mysterienkulte“, in die man erst eingeweiht werden musste und über die man dann mit Nicht-Eingeweihten nicht reden durfte. Wer solchen Kulten angehörte, was ihre Merkmale waren und woher wir das heute überhaupt wissen,…
-
Theodor Mommsen – Wunderkind der Altertumskunde?
·
Er war der erste und bislang einzige Altertumswissenschaftler, der jemals einen Nobelpreis gewann. Das allein schon wäre ein Grund, ihm eine Folge unseres Podcasts zu widmen. Aber Theodor Mommsen war zu seiner Zeit auch politisch eine sehr interessante Figur. Und er hatte einiges zu sagen, was uns heutzutage noch moderner…
-
Die Vandalen
·
Diese Vandalen! Hört sich ja so an, als hätten sie den Vandalismus erfunden und ständig irgendwas kurz und klein gehauen. Zum Beispiel Rom. Die Geschichte kennt man ja vielleicht. Aber wer war dieses germanische Volk? Wo kamen sie her? Was wollten sie in Nordafrika? Und warum plünderten sie Rom? Möchtest…
-
Medea – von der Zauberheldin zur Kindermörderin
·
Die Zauberin Medea kennt man vielleicht aus der griechischen Tragödie. Dort wird sie von ihrem Mann Jason verlassen, für den sie einst alles aufgegeben hatte. Dafür will Medea ihn zunächst umbringen, entscheidet sich dann aber um und tötet stattdessen ihre gemeinsamen Kinder. Das ist natürlich unfassbar grausam. Und trotzdem macht…
-
LGBTQ in der Antike? Teil 2: Griechenland und Rom
·
Und hier kommt der zweite Teil unserer Spurensuche zu LGBTQ in der Antike. Und in dieser zweiten Folge nehmen wir uns die beiden antiken Kulturräume vor, bei denen wir mit Quellen an sich gut versorgt sind. Die Frage, wie das Leben für LGBTQ in Griechenland und Rom möglicherweise ausgesehen hat,…
-
LGBTQ in der Antike? – Teil 1: Ägypten und Mesopotamien
·
Wir starten in die zweite Staffel unseres Podcasts wieder mit einer Frage an die Antike. Und diese Frage hat sich in der Recherche als ziemlich umfangreich herausgestellt: Gab es LGBTQ schon in der Antike? Und wie sah das Leben für Lesben, Schule, Transpersonen und die vielen anderen Gruppen aus, die…
-
Was kann uns Ikarus heute noch sagen?
·
Ikarus und sein Vater Daedalus sind zwei sehr bekannte Figuren aus der griechisch-römischen Mythologie, vor allem in der Version, wie der römische Dichter Ovid sie uns in seinen Metamorphosen präsentiert. Und es gibt zahlreiche Ansätze dafür, wie man die tragische Geschichte von Erfindungsreichtum, Mut und tiefem Fall interpretieren kann. Livia…
-
Generationenkonflikte in der Antike?
·
Heute stellen wir wieder einmal eine Frage an die Antike, und diesmal geht es um ein Thema, dass uns heute immer wieder beschäftigt. Und das nicht erst seit der „Fridays for Future“-Bewegung, denn Konflikte zwischen den Generationen gab es auch in früheren Jahrzehnten immer wieder. Aber wie sieht es eigentlich…
-
Die Sabiner
·
In unserer neusten Podcast-Folge kümmern wir uns wieder um eins der “vergessenen Völker” der Antike. Diesmal geht es um ein Nachbarvolk der Römer*innen, über das wir paradoxerweise wenig wissen. Und trotzdem taucht es in so ziemlich jedem Lateinbuch auf. Und das wegen einer der berühmtesten Geschichte aus der römischen Geschichte.…
-
Konsum in der Antike?
·
Konsum ist ein Thema, das uns gerade heute sehr beschäftigt. Umweltbelastung, miserable Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern von Spielkonsolen, Fernsehern und Mode – das sind nur zwei Stichworte, die im Zusammenhang mit Konsum oft erwähnt werden. Wir werfen einen Blick in die Antike und gehen der Frage nach, ob es Konsum…