Vegetarismus in der Antike – Zwischen religiöser Reinheit und Tierrechtlern

Einfach Antike – Der Podcast
Einfach Antike – Der Podcast
Vegetarismus in der Antike – Zwischen religiöser Reinheit und Tierrechtlern
/

Menschen, die sich vegetarisch ernähren, kommen uns wie ein modernes Phänomen vor. Aber auch schon in der Antike gibt es eine Reihe von Philosophen, die sich Gedanken über das Fleischessen gemacht haben und zum Teil auch Vegetarier waren. 

Wir schauen uns an, was Menschen in der Antike überhaupt gegessen haben und werfen einen Blick auf die Gründe der antiken Vegetarier.

Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, schaut übrigens gern mal bei Steady vorbei: https://steadyhq.com/de/einfach-antike/about

Zum Weiterlesen:

  • Jacques André: Essen und Trinken im alten Rom. Stuttgart 1998.
  • Karin Alt: Opferkult und Vegetarismus in der Auffassung griechischer Philosophen, in: Hyperboreus 14 (2008), S. 87 – 114.
  • Urs Dierauer: Vegetarismus und Tierschonung in der griechisch-römischen Antike (mit Ausblick aufs Alte Testament und frühe Christentum), in: Manuela Linneman/Claudia Schorcht (Hrsgg.): Vegetarismus: Zur Geschichte und Zukunft einer Lebensweise, Erlangen 2001, S. 9 – 71.

Noch mehr Antike gibt es übrigens auch auf unserem neuen Discord-Server:

Neueste Beiträge

  • Diagoras der Atheist – Steckbrief Antike

    Diagoras der Atheist – Steckbrief Antike

  • Die zwölf Aufgaben des Herakles

    Die zwölf Aufgaben des Herakles

  • Alles Fake? Was wir wirklich über die Antike wissen

    Alles Fake? Was wir wirklich über die Antike wissen

Kategorien

Schlagwörter

Etymologie (107) Griechenland (47) Griechisch (47) Latein (45) Mythologie (31) Philosophie (20) Politik (16) Religion (27) Rom (37) Ägypten (21)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert