Die späte römische Republik – zwischen Reformen und Revolte

Einfach Antike – Der Podcast
Einfach Antike – Der Podcast
Die späte römische Republik – zwischen Reformen und Revolte
/

Die späte römische Republik ist eine der zentralen Epochen der römischen Geschichte überhaupt. Sie war geprägt von sozialen Konflikten und Auseinandersetzungen, die letztlich zu ihrem Untergang und zum Beginn der römischen Kaiserzeit führten.

Im Podcast verschaffen wir uns einen Überblick über diese Phase der römischen Geschichte.

Literatur zum Nach- und Weiterlesen:

  • K. Bringmann: Geschichte der römischen Republik. Von den Anfängen bis Augustus, München 2002.
  • K. Christ: Krise und Untergang der römischen Republik, Darmstadt 1993.
  • Chr. Meier: Res publica amissa. Eine Studie zu Verfassung und Geschichte der späten römischen Republik, Wiesbaden 1997.
  • B. Linke: Die römische Republik von den Gracchen bis Sulla. Darmstadt 2005.
  • E. Baltrusch, Caesar und Pompeius, Darmstadt 2008

Aktuelle Beiträge

  • Bakterium – Fremdwort der Woche

    Bakterium – Fremdwort der Woche

  • 399 v. Chr. – Todesurteil gegen Sokrates

    399 v. Chr. – Todesurteil gegen Sokrates

  • September – Fremdwort der Woche

    September – Fremdwort der Woche

Kategorien

Noch mehr Antike gibt es übrigens auch auf unserem neuen Discord-Server:

Schlagwörter

Etymologie (131) Griechenland (60) Griechisch (59) Latein (62) Mythologie (35) Philosophie (25) Politik (20) Religion (31) Rom (48) Ägypten (23)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert