Schlagwort: Krieg

  • Spartacus – Sklavenaufstand gegen Rom?

    Spartacus ist sicher der berühmteste Gladiator der Antike überhaupt. Dass er mit einer Gruppe weiterer Gladiatoren ausbrach und einen Aufstand anzettelte, der die römische Staatsmacht ins Schwitzen brachte, wissen die meisten. Und auch, dass der Aufstand am Ende scheiterte. Aber wer war Spartacus eigentlich? Und was genau waren seine Ziele? Darüber gab und gibt es […]

    zum Beitrag

  • Telesilla – eine Frau im Krieg

    Der Krieg tobt nun schon mehrere Jahre und Jahrzehnte, als sich (in einer Komödie des Dichters Aristophanes) die Frauen zusammenschließen, um dem Morden ein Ende zu bereiten. Ihre Waffe: Sie treten in einen Sexstreik. Dass das die stärkste Waffe einer Frau sei, das Klischee gibt’s ja auch heute noch. Wir werfen heute aber einen Blick…

    zum Beitrag

  • Appius Claudius Caecus

    Wir machen einen Ausflug ins Jahr 279 v. Chr. Rom befindet sich (mal wieder) im Krieg. Es läuft auch nur so mittelmäßig, und dann unterbreitet die Gegenseite dem römischen Senat ein Friedensangebot. Das Angebot klingt auch gar nicht mal so schlecht. Die Mehrzahl der Senatoren neigt schon dazu, es anzunehmen. Doch dann betritt ein alter,…

    zum Beitrag

  • Die Perserkriege, Teil 4: Die Entscheidung und die Nachwirkung

    Der Winter 480/479 v. Chr. war die Zeit der Diplomatie. Mit einigem Geschick versuchte der persische Feldherr Madonios, die griechischen Stadtstaaten gegeneinander auszuspielen. Es gelang ihm aber nicht. Und so kam es im Sommer 479 zum Entscheidungskampf. Die Perserkriege hatten nicht nur in der Antike, sondern noch bis in die Neuzeit eine ziemliche Nachwirkung –…

    zum Beitrag

  • Die Perserkriege, Teil 3: Der Feldzug des Xerxes (Thermopylen, Kap Artemision, Salamis)

    Nachdem sein Vater beim ersten Versuch gescheitert war, die griechischen Stadtstaaten zu erobern, versuchte es der persische Großkönig Xerxes im Jahr 480 v. Chr. erneut und fuhr dafür schwere Geschütze auf. Mit einem gigantischen Landheer und einer riesigen Flotte machte er sich auf den Weg nach Griechenland. Wir schauen uns den Feldzug des Xerxes genauer…

    zum Beitrag

  • Die Perserkriege, Teil 2: Der ionische Aufstand und die Rache der Perser

    Eigentlich hätte es nach der Eroberung der kleinasiatischen Küste durch den persischen Großkönig ganz gut laufen können. Aber es kam trotzdem zu einem großen Konflikt mit den dortigen griechischen Städten. In Teil 2 unserer Reihe über die Perserkriege geht Lucius dem Anlass für die Perserkriege auf den Grund und erklärt, wie der erste Versuch des…

    zum Beitrag

  • Fremdwort der Woche

    Kontrahent – Fremdwort der Woche

    Eigentlich wird dies ein Posting über mehrere Fremdwörter. Das liegt daran, dass das zugrundeliegende lateinische Verb ziemlich ergiebig war und in mehreren Bedeutungsvarianten Eingang in die deutsche Sprache gefunden hat.  Was man alles so kontrahieren kann Das lateinische Verb contrahere heißt zunächst einmal „zusammenziehen“. Ganz buchstäblich kommt daher zunächst einmal der Begriff „Kontraktion“. Es handelt…

    zum Beitrag