Mythologie

  • „Ich bin deine Nemesis!“ – Sprichwort Antike

    „Ich bin deine Nemesis!“ – Sprichwort Antike

    „Ich bin deine Nemesis!“ kann man sagen, wenn man besonders gebildet Rache nehmen will. Aber wer ist diese Nemesis überhaupt und wie ist man in der Antike mit ihr umgegangen? Wir sehen sie uns im Video an.

    Zum Beitrag

  • Aitiologie – Stichwort Antike

    Aitiologie – Stichwort Antike

    Schon wieder so ein Fachbegriff, den niemand kennt. Den Begriff vielleicht nicht, aber das Phänomen, das dahinter steckt, das kennt man auch noch heute. In der Antike wird man quasi auf Schritt in Tritt von Aitiologien verfolgt, denn sie sind ein wesentlicher Teil der griechisch-römischen Mythologie und auch des Alltags.…

    Zum Beitrag

  • Medusa – Steckbrief Antike

    Medusa – Steckbrief Antike

    Alle kennen Medusa, eine Frau aus der antiken griechischen und römischen Mythologie, aus deren Kopf Schlangen statt Haare wuchsen und deren Anblick Menschen zu Stein erstarren ließ. Aber das ist nur ein Teil der Geschichte. Vor allem, wie Medusa eigentlich zu dem Monster wurde, als das wir sie heute kennen…

    Zum Beitrag

  • Warum dreht Orpheus sich um?

    Warum dreht Orpheus sich um?

    „Dreh dich jetzt nicht um!“ – Klingt wie aus einem schlechten Horrorfilm, im Fall von Orpheus, der seine Frau Eurydike aus der Unterwelt zurückholen wollte, war das aber die entscheidende Formel. Aber warum hat Orpheus sich trotzdem umgedreht? Schwerhörig war er jedenfalls nicht. Nun gibt es unseren Beitrag endlich auch…

    Zum Beitrag

  • Die Achillesferse

    Die Achillesferse

    So eine Achillesferse hat ja fast jeder. Irgendeine Schwachstelle, die einen dann doch in die Knie zwingt. Achilles hatte auch eine Achillesferse. Aber warum war das eigentlich ausgerechnet die Ferse?

    Zum Beitrag

  • Homer – Steckbrief Antike

    Homer – Steckbrief Antike

    Homer ist einer der bedeutendsten Schriftsteller überhaupt. Mit seinen Werken beginnt überhaupt erst die europäische Literatur*. Aber trotzdem wissen wir so gut wie nichts über ihn. Stattdessen gibt es zahllose Theorien – und jede Menge Streit. * Für die Nerds unter euch: Ja, die Debatte darüber, ob Homer oder Hesiod…

    Zum Beitrag

  • Wer war Ganymed?

    Wer war Ganymed?

    Unter all den Geliebten des Göttervaters Zeus war nur ein einziger Mann. Wir stellen euch den Mythos von Ganymed und seiner Entführung in den Olymp in der Kurzfassung vor.

    Zum Beitrag

  • Eulen nach Athen tragen – Sprichwort Antike

    Eulen nach Athen tragen – Sprichwort Antike

    Woher kommt eigentlich der Spruch „Eulen nach Athen tragen“? Hat man in der Antike massenhaft Eulen durch die Gegend geschleppt? Und warum ausgerechnet nach Athen? Lucius geht dem Sprichwort auf den Grund.

    Zum Beitrag

  • Europa – Fremdwort der Woche

    Europa – Fremdwort der Woche

    Europa ist ein Kontinent mit Weitblick. Also, zumindest dem Namen nach. Oder vielleicht auch nicht? Wenn man nach den Ursprüngen geografischer Bezeichnungen sucht, dann kann das zu einer Odyssee werden. Aber im Fall von „Europa“ wird man dann doch wenigstens fündig.  Kein „Fremdwort“, aber trotzdem interessant Ja, zugegeben, mit dem…

    Zum Beitrag

  • Die Amazonen

    Die Amazonen

    Die anderen Frauen Die Amazonen, ein reitendes, kriegerisches Volk von Frauen, sind bis heute in der Popkultur sehr beliebt und waren es auch in der Antike schon. Von Homer und griechischen Vasenbildern bis Marvel und zuletzt sogar Asterix taucht das mythische Frauengeschlecht immer wieder auf und wird auf immer neue…

    Zum Beitrag