Lucius

  • Laptops im Alten Griechenland?

    Laptops im Alten Griechenland?

    Gab es in der Antike in Griechenland schon Laptops? Wenn man nach einem Relief geht, das um etwa 100 v. Chr. in Ostgriechenland angefertigt wurde, könnte man auf die Idee kommen. Ist natürlich Quatsch. Aber warum eigentlich? Wirklich sicher sein kann man sich doch nie? Lucius geht das mal Schritt…

    Zum Beitrag

  • Aitiologie – Stichwort Antike

    Aitiologie – Stichwort Antike

    Schon wieder so ein Fachbegriff, den niemand kennt. Den Begriff vielleicht nicht, aber das Phänomen, das dahinter steckt, das kennt man auch noch heute. In der Antike wird man quasi auf Schritt in Tritt von Aitiologien verfolgt, denn sie sind ein wesentlicher Teil der griechisch-römischen Mythologie und auch des Alltags.…

    Zum Beitrag

  • Telesilla – eine Frau im Krieg

    Telesilla – eine Frau im Krieg

    Der Krieg tobt nun schon mehrere Jahre und Jahrzehnte, als sich (in einer Komödie des Dichters Aristophanes) die Frauen zusammenschließen, um dem Morden ein Ende zu bereiten. Ihre Waffe: Sie treten in einen Sexstreik. Dass das die stärkste Waffe einer Frau sei, das Klischee gibt’s ja auch heute noch. Wir…

    Zum Beitrag

  • Konstruieren – Fremdwort der Woche

    Konstruieren – Fremdwort der Woche

    Wenn wir heute Geräte, Gebäude oder auch gedanklich Dinge konstruieren, dann tun wir eigentlich alles, nur nicht das, was das lateinische Wort ursprünglich bedeutete. Und das lernt man als Lateinstudent*in schon im ersten Semester. Denn das Wort ist eine böse Falle.  Mehr oder weniger planvoll „Konstruieren“ meint heute das sorgfältige…

    Zum Beitrag

  • Appius Claudius Caecus

    Appius Claudius Caecus

    Wir machen einen Ausflug ins Jahr 279 v. Chr. Rom befindet sich (mal wieder) im Krieg. Es läuft auch nur so mittelmäßig, und dann unterbreitet die Gegenseite dem römischen Senat ein Friedensangebot. Das Angebot klingt auch gar nicht mal so schlecht. Die Mehrzahl der Senatoren neigt schon dazu, es anzunehmen.…

    Zum Beitrag

  • Muskel – Fremdwort der Woche

    Muskel – Fremdwort der Woche

    Muskeln zu haben, ist lebenswichtig. Allein schon, weil das Herz ein großer Hohlmuskel ist. Aber Muskeln können auch sexy sein, vor allem die an den Armen oder am Bauch. Das ist natürlich Geschmacksache, denn man kann es auch übertreiben und am Ende (sorry, truth be told) aussehen wie ein Oger.…

    Zum Beitrag

  • Damoklesschwert – Sprichwort Antike

    Damoklesschwert – Sprichwort Antike

    Man kennt das: Man muss für eine schwere Prüfung lernen oder eigentlich schon seit Wochen dringend die Steuererklärung machen. Oder der Chef hat für nächste Woche eine Besprechung angesetzt, weil man auf der Arbeit Mist gebaut hat. Das alles kann „wie ein Damoklesschwert“ über einem hängen. Aber woher kommt dieser…

    Zum Beitrag

  • Stagnieren – Fremdwort der Woche

    Stagnieren – Fremdwort der Woche

    Wenn wir sagen, dass etwas „stagniert“, ist das eigentlich immer negativ gemeint. Nötige Entwicklungen kommen nicht voran, Modernisierungen werden verschleppt, Innovationen verpasst. Aber kann Stagnation nicht auch etwas Positives sein? Gerade in den letzten Jahren, die ja mit sehr vielen Krisen verbunden waren, wünscht man sich das vielleicht manchmal. Aber…

    Zum Beitrag

  • Tod und Begräbnisse im Alten Rom

    Tod und Begräbnisse im Alten Rom

    Zu allen Zeiten mussten Menschen mit Trauer umgehen und den Verlust geliebter Menschen verkraften. Das war natürlich auch in der Antike in Rom nicht anders. Wir werfen einen Blick auf römische Trauerrituale und darauf, wie eine Bestattung in Rom ablief. Und dabei stand nicht nur die Trauer im Vordergrund –…

    Zum Beitrag

  • Protokoll – Fremdwort der Woche

    Protokoll – Fremdwort der Woche

    Gestern gab es auf der Arbeit wieder ein 7-seitiges Protokoll der letzten Konferenz. Liest doch eh wieder kein Mensch! Ist so was überhaupt noch ein Protokoll oder sind das schon Memoiren? Und wieso verstößt eigentlich die englische Königin gegen das Protokoll, wenn sie im Thronsaal auf den Teppich pinkelt? Zeit, sich…

    Zum Beitrag