Alles Fake? Was wir wirklich über die Antike wissen

Unser Wissen über die Antike hat Lücken. Die können je nach Phase der Geschichte mal größer, mal kleiner sein. Hinzu kommen aber auch geographische Unterschiede und das Problem, dass wir oft nur über die Lebenswirklichkeit der jeweiligen Oberschicht eines Volkes oder einer Kultur ausführliche schriftliche Quellen besitzen.

Diese schriftlichen Quellen haben außerdem eine Überlieferungsgeschichte hinter sich, denn die Texte wurden in der Antike selbst, aber auch später im Mittelalter immer wieder abgeschrieben, um sie so für die Nachwelt zu bewahren. Wer garantiert uns, dass alles, was in diesen Texten steht, auch wirklich stimmt?

Da kann man sich natürlich mal fragen: Sind das nicht ziemlich viele Lücken? Können wir überhaupt verlässlich über die Antike sprechen? Und welche Quellen haben wir denn überhaupt? Zeit für einen Überblick.

Noch mehr Antike gibt es übrigens auch auf unserem neuen Discord-Server:

Neueste Beiträge

  • Diagoras der Atheist – Steckbrief Antike

    Diagoras der Atheist – Steckbrief Antike

  • Die zwölf Aufgaben des Herakles

    Die zwölf Aufgaben des Herakles

  • Alles Fake? Was wir wirklich über die Antike wissen

    Alles Fake? Was wir wirklich über die Antike wissen

Kategorien

Schlagwörter

Etymologie (107) Griechenland (47) Griechisch (47) Latein (45) Mythologie (31) Philosophie (20) Politik (16) Religion (27) Rom (37) Ägypten (21)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert