Mythologie

  • Sisyphusarbeit – Sprichwort Antike

    Sisyphusarbeit – Sprichwort Antike

    In unserem neuen Format gehen wir kurz und knapp Sprichwörtern, Ausdrücken und Redewendungen auf den Grund, die aus der Antike stammen. Diesmal geht es um Sisyphus und was er eigentlich für eine merkwürdige Arbeit erledigen sollte, so dass wir heute immer noch von der „Sisyphusarbeit“ sprechen.

    Zum Beitrag

  • Medusa – Das Scheusal mit den Schlangen­haaren

    Medusa – Das Scheusal mit den Schlangen­haaren

    Muss man Medusa besonders vorstellen? Es handelt sich schließlich um eine der bekanntesten Figuren aus der antiken Mythologie. Es ist ja auch eine ziemlich einprägsame Gestalt mit den Schlangenhaaren und der hässlichen Fratze, die alle sofort erstarren lässt, die sie anschauen. Über mangelnde Nachwirkung kann sich die Dame nicht beklagen.…

    Zum Beitrag

  • Was kann uns Ikarus heute noch sagen?

    Was kann uns Ikarus heute noch sagen?

    Ikarus und sein Vater Daedalus sind zwei sehr bekannte Figuren aus der griechisch-römischen Mythologie, vor allem in der Version, wie der römische Dichter Ovid sie uns in seinen Metamorphosen präsentiert. Und es gibt zahlreiche Ansätze dafür, wie man die tragische Geschichte von Erfindungsreichtum, Mut und tiefem Fall interpretieren kann. Livia…

    Zum Beitrag

  • 5 skurrile Geburten in der antiken Mythologie

    5 skurrile Geburten in der antiken Mythologie

    Geburten können schon mal echt merkwürdig ablaufen. Was die antike #Mythologie da aber so zu bieten hat, ist teilweise ziemlich verrückt. Livia hat ihre Top 5 rausgesucht und stellt in diesem Video Frauen vor, die Eier legten, Leute, die von einem Baum geboren wurden, und Kopfgeburten im wahrsten Sinne des…

    Zum Beitrag

  • Top 5 der skurrilsten Figuren aus der Mythologie

    Top 5 der skurrilsten Figuren aus der Mythologie

    Einäugige Riesen, Frauen, die keinen Körper mehr haben, Roboter… Es gibt echt ein paar sehr skurrile Figuren in der griechisch-römischen Mythologie. Lucius hat in diesem Video mal seine Top 5 zusammengestellt.

    Zum Beitrag

  • Das Kuriositätenkabinett der Insel Kreta

    Das Kuriositätenkabinett der Insel Kreta

    Kreta ist einer der sagenhaftesten und auch rätselhaftesten Orte der ganzen Antike. Hier entstanden die ersten europäischen Paläste und die ältesten Zeugnisse der griechischen Sprache. Und obendrauf gibt es noch einige der bekanntesten Mythen der Weltgeschichte: Der Minotaurus, Daedalus und Ikarus – alle diese Geschichten spielen auf Kreta. Zeit für…

    Zum Beitrag

  • Was hat Sisyphus eigentlich verbrochen?

    Was hat Sisyphus eigentlich verbrochen?

    Jede*r kennt Sisyphus: Den armen Kerl, der in der Unterwelt einen Stein immer wieder eine Klippe raufschiebt – und jedes Mal, wenn er fast oben angekommen ist, rollt der Stein wieder zurück. Es ist die sprichwörtlich gewordene Sisyphusarbeit – und die hat den antiken  Tunichtgut berühmt gemacht. Aber was hat…

    Zum Beitrag

  • Der Wächter mit den hundert Augen | Argus

    Der Wächter mit den hundert Augen | Argus

    Argus ist irgendwie ein Opfer. In der Welt der Sagen und Legenden der griechisch-römischen Antike ist er zum einen nur ein Statist. Sein Ende war außerdem auch nicht so sonderlich erfreulich. Und heutzutage genießt er das zweifelhafte Glück, dass ihn so gut wie keine*r mehr kennt, obwohl wir dauernd von…

    Zum Beitrag

  • Eine antike Göttin der Finsternis? | Hekate

    Eine antike Göttin der Finsternis? | Hekate

    Sie war die Göttin der Hexerei und der Nekromantie, aber auch die der verirrten Wanderer und des Lichts. Für die Menschen der Antike hatte sie eine große Bedeutung, ist aber heute fast in Vergessenheit geraten. Und Vieles, was wir über Hekate wissen, ist immer noch rätselhaft.  Die rätselhafte Herkunft der…

    Zum Beitrag

  • Wie Phönix aus der Asche – aber seit wann eigentlich?

    Wie Phönix aus der Asche – aber seit wann eigentlich?

    „Rise like a Phoenix“ sang Conchita Wurst beim ESC 2014. Und auch Hogwarts-Schulleiter Albus Dumbledore in den Harry-Potter-Büchern besitzt natürlich standesgemäß einen Phönix. Der wundersame Vogel ist bis heute Teil der Popkultur und in Büchern, Filmen und der Musik vertreten.  Sein besonderes Kennzeichen neben seinem meist feuerfarbenen Gefieder ist, dass…

    Zum Beitrag