Mythologie
-
Atlantis – Auf Spurensuche nach einer mythischen Stadt
·
Wenn ich Platon persönlich treffen könnte und ihm eine Frage stellen könnte, dann wäre diese hier vielleicht dabei: Was er dazu sagen würde, was er mit seinem Bericht über Atlantis losgetreten hat: Eine mythische Insel in grauer Vorzeit, auf der halbgöttliche Menschen im Überfluss lebten. Dann Übermut, Krieg und ein…
-
Beelzebub – Fremdwort der Woche
·
Ja, der Text zum „Fremdwort der Woche“ ist diesmal in zweierlei Hinsicht eine Besonderheit. Erstens: Es geht eigentlich gar nicht um ein Fremdwort, sondern um einen Namen. Aber es ist einer, der eine besondere Bedeutung erlangt hat und gelegentlich tatsächlich auch schon mal wie ein Substantiv gebraucht wird. „Dieser Typ ist…
-
Adonis – Gott der Auferstehung und der Prostituierten
·
Von Adonis hat sich im modernen Bewusstsein kaum mehr als sein Name erhalten. Wir nennen einen schönen Mann heute manchmal noch einen Adonis. Und schön soll Adonis auch gewesen sein. So schön, dass er selbst der Liebesgöttin Aphrodite gefiel. Aber in der Antike ging es bei Adonis um mehr als…
-
Wie Perseus zum Sternbild wurde
·
In dieser Woche war wie in jedem August wieder der Höhepunkt des Perseiden-Stroms, d. h. es waren ungewöhnlich viele Sternschnuppen am Nachthimmel zu sehen. Der Meteorsturm hat seinen Namen daher, dass er aus dem Sternbild Perseus zu kommen scheint. Doch wie ist der antike Held eigentlich an den Himmel gekommen?…
-
Warum dreht Orpheus sich um?
·
„Schau nicht zurück!“, „Blicke nach vorn!“ Diese und ähnliche Lebensweisheiten bekommt man öfter als man danach fragt. Auch Orpheus, eine der berühmtesten Figuren der griechisch-römischen Mythologie, hat diese Sprüche zu hören bekommen. Allerdings nicht als Ratschlag, sondern als Warnung. Und in seinem Fall hätte es mindestens ein Leben gerettet, wenn…
-
Wer hat den besseren Sex? | Tiresias, der antike Seher
·
Tiresias nimmt in zahlreichen Mythen und Legenden der griechischen und römischen Sagenwelt eine Schlüsselrolle ein und kann wohl mit Recht als eine der wandelbarsten Figuren im Repertoire der Mythologie gelten. Er wurde nicht nur viele hundert Jahre alt, sondern klärte nebenbei auch noch eine eine der brennendsten Streitfragen im Krieg…