Videos

Hier findet ihr die Beiträge unseres YouTube-Kanals. In unseren Videos erklären wir Themen aus der Antike, erzählen aber auch viel Kurioses und Unterhaltsames aus dem Altertum.

  • Was ist ein Ouroboros?

    Was ist ein Ouroboros?

    Antike trifft Popkultur: Der Ouroboros, eine Schlange, die sich in den eigenen Schwanz beißt, ist ein Symbol, das schon in der Antike weit verbreitet war und auch heute immer noch beliebt ist. Livia hat es zuletzt in dem japanischen Videospiel „Xenoblade Chronicles 3“ entdeckt. Wir sehen uns an, woher das…

    Zum Beitrag

  • Archimedes – Steckbrief Antike

    Archimedes – Steckbrief Antike

    Den Namen kennt heute noch so ziemlich jede*r. Archimedes ist als genialer Wissenschaftler und Erfinder in die Geschichte eingegangen. Aber was hat er eigentlich alles so geleistet? Und was hat mit den futuristischen Waffen auf sich, die er angeblich erfunden haben soll? Zeit für einen neuen „Steckbrief Antike“.

    Zum Beitrag

  • Harmodios und Aristogeiton – Darf man einen Tyrannen töten?

    Harmodios und Aristogeiton – Darf man einen Tyrannen töten?

    Athen, die Wiege der Demokratie, kannte auch andere Zeiten. Im Jahr 514 v. Chr. verüben die Athener Aristogeiton und Harmodios einen Anschlag auf Hipparchos, den Alleinherrscher Athens. Kurz darauf wird Athen eine Demokratie. Darf man einen Tyrannen töten, um für die Demokratie einzutreten? Diese Frage stellte man sich auch schon…

    Zum Beitrag

  • anthropomorph – Stichwort Antike

    anthropomorph – Stichwort Antike

    Heute geht’s wieder mal um einen Fachbegriff. So genannte „anthropomorphe Götterdarstellungen“ gab es in der Antike zuhauf. Sie sind ein wesentlicher Teil antiker Kulturen. Aber auch wenn wir das heute komisch finden und vielleicht auch ein bisschen darüber lächeln: Wir sind kein Stück besser.

    Zum Beitrag

  • 5 Storys über Kleopatra

    5 Storys über Kleopatra

    Ja, wir haben schon mal über Kleopatra gesprochen. Aber es gibt noch so viele Geschichten und Anekdoten, die bisher keinen Platz gefunden haben. Hier also noch fünf kurze Bonus-Storys.

    Zum Beitrag

  • König Krösus

    König Krösus

    Krösus – der Name ist heute noch ziemlich bekannt. Aber wer war der antike König, der sagenhaft reich gewesen sein soll, das berühmteste Orakel der Weltgeschichte einholte, sein eigenes Reich vernichtete und beinahe sein Ende auf einem Scheiterhaufen fand? Wir werfen einen genaueren Blick auf sein Leben, in dem Glück…

    Zum Beitrag

  • „Ich bin deine Nemesis!“ – Sprichwort Antike

    „Ich bin deine Nemesis!“ – Sprichwort Antike

    „Ich bin deine Nemesis!“ kann man sagen, wenn man besonders gebildet Rache nehmen will. Aber wer ist diese Nemesis überhaupt und wie ist man in der Antike mit ihr umgegangen? Wir sehen sie uns im Video an.

    Zum Beitrag

  • Laptops im Alten Griechenland?

    Laptops im Alten Griechenland?

    Gab es in der Antike in Griechenland schon Laptops? Wenn man nach einem Relief geht, das um etwa 100 v. Chr. in Ostgriechenland angefertigt wurde, könnte man auf die Idee kommen. Ist natürlich Quatsch. Aber warum eigentlich? Wirklich sicher sein kann man sich doch nie? Lucius geht das mal Schritt…

    Zum Beitrag

  • Romulus Augustulus – Der letzte Kaiser Roms

    Romulus Augustulus – Der letzte Kaiser Roms

    Der junge Kaiser Romulus Augustulus wird im Jahr 476 n. Chr. von dem germanischen Aufstandsanführer Odoaker einfach abgesetzt. Danach gab es in Westrom keinen Kaiser mehr? Endete 476 also die Antike?

    Zum Beitrag

  • Aitiologie – Stichwort Antike

    Aitiologie – Stichwort Antike

    Schon wieder so ein Fachbegriff, den niemand kennt. Den Begriff vielleicht nicht, aber das Phänomen, das dahinter steckt, das kennt man auch noch heute. In der Antike wird man quasi auf Schritt in Tritt von Aitiologien verfolgt, denn sie sind ein wesentlicher Teil der griechisch-römischen Mythologie und auch des Alltags.…

    Zum Beitrag