Videos

Hier findet ihr die Beiträge unseres YouTube-Kanals. In unseren Videos erklären wir Themen aus der Antike, erzählen aber auch viel Kurioses und Unterhaltsames aus dem Altertum.

  • Wer war Phaedrus?

    Wer war Phaedrus?

    Phaedrus ist vielleicht der bekannteste lateinische Fabeldichter. Wer war der freigelassene Sklave, was macht sein Werk aus und warum entscheidet sich jemand ausgerechnet Fabeln zu schreiben?

    Zum Beitrag

  • Damoklesschwert – Sprichwort Antike

    Damoklesschwert – Sprichwort Antike

    Man kennt das: Man muss für eine schwere Prüfung lernen oder eigentlich schon seit Wochen dringend die Steuererklärung machen. Oder der Chef hat für nächste Woche eine Besprechung angesetzt, weil man auf der Arbeit Mist gebaut hat. Das alles kann „wie ein Damoklesschwert“ über einem hängen. Aber woher kommt dieser…

    Zum Beitrag

  • Was ist ein Repetundenprozess? – Stichwort Antike

    Was ist ein Repetundenprozess? – Stichwort Antike

    Bestechung, Amtsmissbrauch und Ausbeutung, vor allem in den Provinzen. Das sind so die negativen Schlagworte, an die man bei römischer Politik vielleicht so denkt. Dabei gab es mit den Repetundenprozessen im antiken Rom eigentlich eine gute Möglichkeit, mit der sich die Provinzen gegen ihre Statthalter wehren konnten, wenn die es…

    Zum Beitrag

  • Tod und Begräbnisse im Alten Rom

    Tod und Begräbnisse im Alten Rom

    Zu allen Zeiten mussten Menschen mit Trauer umgehen und den Verlust geliebter Menschen verkraften. Das war natürlich auch in der Antike in Rom nicht anders. Wir werfen einen Blick auf römische Trauerrituale und darauf, wie eine Bestattung in Rom ablief. Und dabei stand nicht nur die Trauer im Vordergrund –…

    Zum Beitrag

  • Kleopatra – Ägyptens letzte Königin (2/2)

    Kleopatra – Ägyptens letzte Königin (2/2)

    Auch nach Caesars Tod blieb Kleopatra die unangefochtene Königin Ägyptens. Doch in Rom bricht ein Bürgerkrieg aus und Kleopatra positioniert sich sehr klar. Der Weg in eine glanzvolle Zukunft oder das Ende Ägyptens, es steht viel auf dem Spiel. Und auch diese Geschichte mit der Schlange, an deren Biss Kleopatra…

    Zum Beitrag

  • Medusa – Steckbrief Antike

    Medusa – Steckbrief Antike

    Alle kennen Medusa, eine Frau aus der antiken griechischen und römischen Mythologie, aus deren Kopf Schlangen statt Haare wuchsen und deren Anblick Menschen zu Stein erstarren ließ. Aber das ist nur ein Teil der Geschichte. Vor allem, wie Medusa eigentlich zu dem Monster wurde, als das wir sie heute kennen…

    Zum Beitrag

  • Kleopatra – Ägyptens letzte Königin (1/2)

    Kleopatra – Ägyptens letzte Königin (1/2)

    Müssen wir Kleopatra noch groß vorstellen? Jede*r hat schon mal irgendwie von ihr gehört und bis heute taucht sie in Theaterstücken, Comics und Videospielen auf. In unserem Video geht es aber nicht um ihre berühmte Nase, sondern darum, wie Kleopatra überhaupt Königin von Ägypten wurde, ihre mörderische Familie und einen…

    Zum Beitrag

  • Synkretismus – Stichwort Antike

    Synkretismus – Stichwort Antike

    Was zum 🤐 ist ein Synkretismus? Auch wenn ihr davon wahrscheinlich noch nie in eurem Leben gehört habt, ist der Begriff zentral für das Verständnis vieler (nicht nur antiker) polytheistischer Religionen.

    Zum Beitrag

  • Wer war Catull?

    Wer war Catull?

    Catull ist ein Dichter, der bis heute noch oft gelesen wird. Natürlich meistens im Lateinunterricht. Aber auch unabhängig davon hat Catull in seiner Dichtung viele Alltagsthemen angesprochen, die Menschen auch heute noch etwas sagen: Liebe, Verzweiflung, Freundschaft, Erfolg und Neider usw. Mehr über ihn gibt es in unserem Steckbrief.

    Zum Beitrag

  • Piraten im Alten Rom

    Piraten im Alten Rom

    Auch zu römischer Zeit hatte man darunter zu leiden, dass Piraten die Meere unsicher machten. Warum sollte sich daran auch was ändern? Aber dann gelang es einem Mann, das Problem (vorerst) aus der Welt zu schaffen. Wer das war und wie es ihm gelang, das schauen wir uns an.

    Zum Beitrag