Alltag
-

Die Stoa – Eine rationale Welt?
·
Stoische Ruhe kennen wir auch heute noch. Manche Menschen ertragen ihr Schicksal mit Gleichmut und ohne jede Gefühlsregung auch in Situationen, in denen man eigentlich das Gegenteil erwarten würde. Die antiken Stoiker rieten auch dazu, sich nicht unnötig über Dinge aufzuregen, die man eh nicht ändern kann. Das hatte allerdings…
-

Mythos Sparta
·
Sparta ist eine der bekanntesten Städte der griechischen Antike, und viele von uns denken vielleicht sofort an knallharte, tapfere und furchtlose Krieger, an unbarmherzigen militärischen Drill, aber vielleicht auch an selbstbewusste Frauen. Klischees gibt es also auch heute noch einige. Doch was ist dran an diesen Vorstellungen, die unser landläufiges…
-

Mythos Sparta
·
Sparta ist eine der bekanntesten Städte der griechischen Antike, und viele von uns denken vielleicht sofort an knallharte, tapfere und furchtlose Krieger, an unbarmherzigen militärischen Drill, aber vielleicht auch an selbstbewusste Frauen. Klischees gibt es also auch heute noch einige. Doch was ist dran an diesen Vorstellungen, die unser landläufiges…
-

Protokoll – Fremdwort der Woche
·
Gestern gab es auf der Arbeit wieder ein 7-seitiges Protokoll der letzten Konferenz. Liest doch eh wieder kein Mensch! Ist so was überhaupt noch ein Protokoll oder sind das schon Memoiren? Und wieso verstößt eigentlich die englische Königin gegen das Protokoll, wenn sie im Thronsaal auf den Teppich pinkelt? Zeit, sich…
-

Piraten im Alten Rom
·
Auch zu römischer Zeit hatte man darunter zu leiden, dass Piraten die Meere unsicher machten. Warum sollte sich daran auch was ändern? Aber dann gelang es einem Mann, das Problem (vorerst) aus der Welt zu schaffen. Wer das war und wie es ihm gelang, das schauen wir uns an.
-

Pensum – Fremdwort der Woche
·
Diesen Blog jede Woche mit einem neuen Fremdwort zu füttern, das ist ein ganz schönes Pensum. Dazu jede Woche ein Video, Podcasts und Insta-Postings… ja, zugegeben: Das summiert sich schon alles irgendwie. Aber zum Glück können wir uns die Arbeit ja einteilen und müssen nicht alles auf einmal erledigen. Ein…
-

Mysterienkulte – Geheime Religionen der Antike
·
Wir reden über Religion. Und die war im griechisch-römischen Kulturraum äußerst vielfältig. Eine besondere Form bilden die „Mysterienkulte“, in die man erst eingeweiht werden musste und über die man dann mit Nicht-Eingeweihten nicht reden durfte. Wer solchen Kulten angehörte, was ihre Merkmale waren und woher wir das heute überhaupt wissen,…
-

Mysterienkulte – Geheime Religionen der Antike
·
Wir reden über Religion. Und die war im griechisch-römischen Kulturraum äußerst vielfältig. Eine besondere Form bilden die „Mysterienkulte“, in die man erst eingeweiht werden musste und über die man dann mit Nicht-Eingeweihten nicht reden durfte. Wer solchen Kulten angehörte, was ihre Merkmale waren und woher wir das heute überhaupt wissen,…
-

LGBTQ in der Antike? Teil 2: Griechenland und Rom
·
Und hier kommt der zweite Teil unserer Spurensuche zu LGBTQ in der Antike. Und in dieser zweiten Folge nehmen wir uns die beiden antiken Kulturräume vor, bei denen wir mit Quellen an sich gut versorgt sind. Die Frage, wie das Leben für LGBTQ in Griechenland und Rom möglicherweise ausgesehen hat,…
-

LGBTQ in der Antike? – Teil 2: Griechenland und Rom
·
Und hier kommt der zweite Teil unserer Spurensuche zu LGBTQ in der Antike. Und in dieser zweiten Folge nehmen wir uns die beiden antiken Kulturräume vor, bei denen wir mit Quellen an sich gut versorgt sind. Die Frage, wie das Leben für LGBTQ in Griechenland und Rom möglicherweise ausgesehen hat,…









