-
Ovid – Steckbrief Antike
Um Ovid kommt man heute im Lateinunterricht oder -studium kaum herum. Und auch wenn man sich etwas mehr mit antiker Mythologie befassen will, stellen seine Werke eine Fundgrube dar. Aber auch was die literarische Qualität seiner Werke angeht, gilt Ovid heute als einer der ganz großen Autoren der Antike. Das war aber nicht immer so.…
-
Überblick über die Geschichte Roms
Teil 2: Die römische Kaiserzeit Die Geschichte der antiken Weltmacht Rom ist sehr vielseitig. Heute konzentrieren wir uns aber mal nicht auf ein Einzelthema, sondern versuchen für euch die wichtigsten Entwicklungen nachzuzeichnen: Vom ersten römischen Kaiser Augustus bis zum Untergang Roms in der Spätantike. Teil 1 findet ihr hier.
-
Augustus – Steckbrief Antike
Um Augustus, den ersten römischen Kaiser, haben wir bisher auf unserem Kanal einen Bogen gemacht – und das aus gutem Grund. Denn über Augustus könnte man sehr viel erzählen. Aber heute ist es so weit: Im Video gibt es einen kurzen und knappen Überblick darüber, wer Augustus überhaupt war, wie er zum mächtigsten Mann im römischen…
-
Plagiat – Fremdwort der Woche
Plagiate haben in den letzten Jahren viele Politiker*innen zu Fall gebracht. Aber nicht nur die. Dank des Internets und Software, die eins zu eins abgeschriebene Texte sofort erkennen kann, kommen solche Fälle, in denen fremde Arbeit für die eigene ausgegeben wird, zumindest häufiger ans Licht. Auch in der Antike gab es schon einen Dichter, der…
-
Nero – ein Künstler auf dem Kaiserthron?
Der 19. Juli 64 n. Chr. war ein ganz normaler Sommertag in Rom, heiß, aber etwas windig. In den kleinen Läden am Circus Maximus herrschte geschäftiges Treiben, als die Händler abends ihre Waren verräumten und sich auf den Feierabend freuten. Doch dann entzündete sich an dem Bauwerk, das damals noch aus Holz bestand, ein Feuer.…
-
Wer war eigentlich Vergil? – Steckbrief Antike
In der Antike konnte man mit Literatur noch so erfolgreich werden, dass man wie ein Popstar gefeiert wurde. Einer, der das geschafft hat, war Publius Vergilius Maro (kurz: #Vergil). Eigentlich sollte er Anwalt und Politiker werden, wie damals jeder Römer, der etwas auf sich hielt. Er hat sich anders entschieden und wurde einer der bedeutendsten…
-
Commodus – Ein Kaiser in der Arena?
Der römische Kaiser Commodus wird in den antiken Quellen nicht gerade positiv gesehen. Noch schlechter kommt er im Film „Gladiator“ mit Russell Crowe weg, wo der Kaiser von Joaquin Phoenix verkörpert wird. Der Film legt ausdrücklich keinen Wert darauf, historisch korrekt zu sein. Was gibt es also über den realen Commodus zu sagen? Commodus war…
-
Zensur – Fremdwort der Woche
Zensur hat in demokratischen Staaten keinen guten Ruf. Sie gilt als Mittel der Mächtigen, um Berichterstattung im eigenen Sinn zu beeinflussen oder gar unliebsame Meinungen komplett zu unterdrücken. In Deutschland ist die vorherige Kontrolle von Veröffentlichungen durch den Staat sogar durch das Grundgesetz verboten. Im alten Rom dagegen gab es die Zensur schon. Sie war…