Latein

  • Cursus Honorum – Stichwort Antike

    Cursus Honorum – Stichwort Antike

    Quästor, Ädil, Konsul… in Rom gab es eine ganze Reihe von Ämtern. Und „Reihe“ ist ein gutes Stichwort, denn einige davon wurden üblicherweise in einer festen Reihenfolge ausgeübt: dem so genannten „Cursus Honorum“ bzw. der „Ämterlaufbahn“. Wir schauen uns die mal genauer an. Literatur: Ulrich Manthe, Geschichte des römischen Rechts,…

    Zum Beitrag

  • Konstruieren – Fremdwort der Woche

    Konstruieren – Fremdwort der Woche

    Wenn wir heute Geräte, Gebäude oder auch gedanklich Dinge konstruieren, dann tun wir eigentlich alles, nur nicht das, was das lateinische Wort ursprünglich bedeutete. Und das lernt man als Lateinstudent*in schon im ersten Semester. Denn das Wort ist eine böse Falle.  Mehr oder weniger planvoll „Konstruieren“ meint heute das sorgfältige…

    Zum Beitrag

  • Appius Claudius Caecus

    Appius Claudius Caecus

    Wir machen einen Ausflug ins Jahr 279 v. Chr. Rom befindet sich (mal wieder) im Krieg. Es läuft auch nur so mittelmäßig, und dann unterbreitet die Gegenseite dem römischen Senat ein Friedensangebot. Das Angebot klingt auch gar nicht mal so schlecht. Die Mehrzahl der Senatoren neigt schon dazu, es anzunehmen.…

    Zum Beitrag

  • Muskel – Fremdwort der Woche

    Muskel – Fremdwort der Woche

    Muskeln zu haben, ist lebenswichtig. Allein schon, weil das Herz ein großer Hohlmuskel ist. Aber Muskeln können auch sexy sein, vor allem die an den Armen oder am Bauch. Das ist natürlich Geschmacksache, denn man kann es auch übertreiben und am Ende (sorry, truth be told) aussehen wie ein Oger.…

    Zum Beitrag

  • Wer war Phaedrus?

    Wer war Phaedrus?

    Phaedrus ist vielleicht der bekannteste lateinische Fabeldichter. Wer war der freigelassene Sklave, was macht sein Werk aus und warum entscheidet sich jemand ausgerechnet Fabeln zu schreiben?

    Zum Beitrag

  • Alien – Fremdwort der Woche

    Alien – Fremdwort der Woche

    Aliens können süß und liebenswürdig sein, wie zum Beispiel E. T., oder bösartig und darauf aus sein, die gesamte Menschheit zu vernichten, wie in Independence Day. Wer ein Alien ist, dürfte allerdings vom eigenen Standpunkt abhängen. Und auch in der Antike wurde schon von „alieni“ gesprochen. Die waren allerdings sehr…

    Zum Beitrag

  • Stagnieren – Fremdwort der Woche

    Stagnieren – Fremdwort der Woche

    Wenn wir sagen, dass etwas „stagniert“, ist das eigentlich immer negativ gemeint. Nötige Entwicklungen kommen nicht voran, Modernisierungen werden verschleppt, Innovationen verpasst. Aber kann Stagnation nicht auch etwas Positives sein? Gerade in den letzten Jahren, die ja mit sehr vielen Krisen verbunden waren, wünscht man sich das vielleicht manchmal. Aber…

    Zum Beitrag

  • Was ist ein Repetundenprozess? – Stichwort Antike

    Was ist ein Repetundenprozess? – Stichwort Antike

    Bestechung, Amtsmissbrauch und Ausbeutung, vor allem in den Provinzen. Das sind so die negativen Schlagworte, an die man bei römischer Politik vielleicht so denkt. Dabei gab es mit den Repetundenprozessen im antiken Rom eigentlich eine gute Möglichkeit, mit der sich die Provinzen gegen ihre Statthalter wehren konnten, wenn die es…

    Zum Beitrag

  • Silius Italicus – Ein Underdog der römischen Literatur

    Silius Italicus – Ein Underdog der römischen Literatur

    Vergil, Ovid, Catull: Die Namen hat man vielleicht schon mal gehört. Aber Silius Italicus? Oder Punica? Nein, nicht das Getränk aus der Oase, sondern das Epos. Beide dürfte den wenigsten etwas sagen. Über einen Autor, der nie aus dem Schatten seines großen Vorbildes heraustreten konnte. Die Punier bei Vergil? Fama…

    Zum Beitrag

  • Passion – Fremdwort der Woche

    Passion – Fremdwort der Woche

    Viele Menschen haben eine Passion. Sei es Gitarre spielen oder Kochen oder Käferlarven aufziehen. Passionierte Menschen gehen mit Leidenschaft an die Sache ran. In den letzten Tagen stand auch wieder eine ganz spezielle Passion im Fokus: Die Passion Christi. Auch Jesus hatte eine Passion. Die hat weniger mit Leidenschaft zu…

    Zum Beitrag