Latein

  • radikal – Fremdwort der Woche

    radikal – Fremdwort der Woche

    „Radikal“ ist so eins von den Wörtern, das wir vielleicht auch zu oft verwenden, um zu sagen, dass wir etwas sehr krass finden. Es hat aber außerdem auch ganz schön viele unterschiedliche Bedeutungen. Im menschlichen Körper schwimmen „freie Radikale“ rum. In der Mathematik erhält sie, wenn man die Wurzel zieht.…

    Zum Beitrag

  • Wer war Catull?

    Wer war Catull?

    Catull ist ein Dichter, der bis heute noch oft gelesen wird. Natürlich meistens im Lateinunterricht. Aber auch unabhängig davon hat Catull in seiner Dichtung viele Alltagsthemen angesprochen, die Menschen auch heute noch etwas sagen: Liebe, Verzweiflung, Freundschaft, Erfolg und Neider usw. Mehr über ihn gibt es in unserem Steckbrief.

    Zum Beitrag

  • Pensum – Fremdwort der Woche

    Pensum – Fremdwort der Woche

    Diesen Blog jede Woche mit einem neuen Fremdwort zu füttern, das ist ein ganz schönes Pensum. Dazu jede Woche ein Video, Podcasts und Insta-Postings… ja, zugegeben: Das summiert sich schon alles irgendwie. Aber zum Glück können wir uns die Arbeit ja einteilen und müssen nicht alles auf einmal erledigen. Ein…

    Zum Beitrag

  • Legasthenie – Fremdwort der Woche

    Legasthenie – Fremdwort der Woche

    Es gibt so ein paar Worte, die Altsprachler+innen im Alltag wirklich wehtun. Sie rufen einen Würgereiz hervor, der sich bis zu körperlichen Qualen unbekannten Ausmaßes steigern kann. Und dazu gehört der Ausdruck „Bewegungslegastheniker“. Ok, das mit den körperlichen Qualen ist natürlich übertrieben. Aber trotzdem möchte man machmal den Kopf gegen…

    Zum Beitrag

  • Bus – Fremdwort der Woche

    Bus – Fremdwort der Woche

    Busse sind ein sozialistisches Verkehrsmittel. Ja, wirklich. Jede*r kann jederzeit in einen Bus steigen und mittlerweile (dank der Fernbusse) auch ziemlich große Distanzen überwinden. Ja, gut, zugegeben: Das nötige Kleingeld ist Voraussetzung. Und ja, kommt auch drauf an, ob der Bus überhaupt fährt. Und ob er auch den vorgegebenen Linienweg…

    Zum Beitrag

  • signieren – Fremdwort der Woche

    signieren – Fremdwort der Woche

    Wenn man die Steuererklärung nicht einfach nur profan unterschreiben will, kann man sie vielleicht auch signieren. Muss man dafür mehr machen als nur seinen Namenszug darunter setzen? Ist eine „Signatur“ einfach nur eine angeberischere Ausdrucksweise für „Unterschrift“? Dass „signieren“ überhaupt „mit seinem Namenszug unterschreiben“ bedeutet, ist erst seit dem 16.…

    Zum Beitrag

  • Französisch oder Latein?

    Französisch oder Latein?

    Latein oder Französisch oder doch Spanisch? Wer vor der Entscheidung steht, welche zweite Fremdsprache er oder sie wählen soll, hat oft tausend Dinge im Kopf: Wozu braucht man denn bitte Latein? Was bringen mir die Sprachen? Ist Französisch vielleicht einfacher als Latein? Und vor allem: Was soll ich denn jetzt…

    Zum Beitrag

  • Was ist eigentlich Lyrik? | Der römische Dichter Catull

    Was ist eigentlich Lyrik? | Der römische Dichter Catull

    Das hier ist ein Beitrag für diejenigen unter euch, die mit Lyrik nicht viel anfangen können. Ja wirklich, auch wenn es um einen Lyriker geht. Die Lyrik hat heutzutage vielleicht nicht unbedingt viele Freund*innen. Sie gilt als langweilig und abgehoben. Sie ist was für den Deutschunterricht und ansonsten vielleicht für…

    Zum Beitrag

  • isolieren – Fremdwort der Woche

    isolieren – Fremdwort der Woche

    Na gut, man könnte heute auch zurecht behaupten, „isolieren“ wäre ein französisches Wort. Ist es auch. Über das französische Verb isoler ist „isolieren“ ins Deutsche gekommen. Im Französischen wird isolé auch mit der heutigen Bedeutung „vereinzelt“ oder „abgesondert“ verwendet. Aber ganz im Ursprung ist das Wort latenisch und deshalb eine…

    Zum Beitrag

  • Römische Namen

    Römische Namen

    Wie hieß Caesar denn jetzt? Caesar? Iulius? Iulius Caesar? Gaius Iulius Caesar? Und warum eigentlich so kompliziert? Wir schauen uns in unserem neuen Video mal an, wie Männer- und Frauennamen im antiken Rom so vergeben wurden und welchen Unterschied es machte, ob man frei geboren wurde oder als Sklave oder…

    Zum Beitrag