Philosophie
-
Der „ferne Osten“ in der Antike
·
Wer an antike Hochkulturen denkt, wird sicher nicht nur an Griechenland und Rom denken, sondern vielleicht auch an Indien und China. Immerhin haben wir es hier auch zumindest teilweise mit dem gleichen Zeitraum zu tun. Daher kann man sich schon mal fragen, was die Menschen in Griechenland und Rom eigentlich…
-
Provokation als Lebenszweck: Der antike Philosoph Diogenes
·
Die Antike ist voll von philosophischen Strömungen aller Farben und Formen. Man kann ihre Ansichten interessant finden, Denkanstöße finden, aber einige ihrer Gedanken auch klar ablehnen und zurückweisen. Was man aber aus Diogenes machen soll, das ist auf den ersten Blick nicht so leicht zu entscheiden. Steigen wir daher mal…
-
Das Leben ist kurz – oder vielleicht auch nicht?
·
Dass das Leben zu kurz sei, liest und hört man oft. Der Spruch ist wahrscheinlich so alt die Menschheit. Während man heute praktischerweise nur den Whatsapp-Status anderer Leute checken muss, um Tipps zu bekommen, die das eigene Leben revolutionieren werden, musste man in der Antike aber gelegentlich noch ein Buch…
-
Atlantis – Auf Spurensuche nach einer mythischen Stadt
·
Wenn ich Platon persönlich treffen könnte und ihm eine Frage stellen könnte, dann wäre diese hier vielleicht dabei: Was er dazu sagen würde, was er mit seinem Bericht über Atlantis losgetreten hat: Eine mythische Insel in grauer Vorzeit, auf der halbgöttliche Menschen im Überfluss lebten. Dann Übermut, Krieg und ein…