Rom
-
Leben nach dem Tod, Teil 1
·
Die Vorstellungen dazu, was die Menschen nach dem Tod erwartet, waren in der Antike ähnlich vielfältig wie heutzutage. Dass man im antiken Griechenland und Rom Erzählungen von einer Unterwelt kannte, in der sich berühmte Figuren wie der Fährmann Charon oder der „Höllenhund“ Kerberos befanden, sind heute gut bekannt. Aber mit…
-
Spartacus – Sklavenaufstand gegen Rom?
·
Spartacus ist sicher der berühmteste Gladiator der Antike überhaupt. Dass er mit einer Gruppe weiterer Gladiatoren ausbrach und einen Aufstand anzettelte, der die römische Staatsmacht ins Schwitzen brachte, wissen die meisten. Und auch, dass der Aufstand am Ende scheiterte. Aber wer war Spartacus eigentlich? Und was genau waren seine Ziele?…
-
Konsul – Stichwort Antike
·
Das Amt der Konsuls war das höchste und einflussreichste, das man in der römischen Republik erreichen konnte – das hört und liest man zumindest immer mal wieder. Aber was genau machte einen Konsul so mächtig und welche Aufgaben und Befugnisse hatte er? Die Frage ist gar nicht so leicht zu…
-
Wer war Sulla?
·
Lucius Cornelius Sulla war der Anfang vom Ende der Römischen Republik. Er war der Erste, der erkannte, dass sich Machtverhältnisse in Rom geändert hatten und der Schlüssel zur Macht bei den Soldaten lag. Er nahm mit seinen römischen Soldaten sogar Rom ein und schuf damit einen gefährlichen Präzedenzfall. Um Sulla…
-
Cursus Honorum – Stichwort Antike
·
Quästor, Ädil, Konsul… in Rom gab es eine ganze Reihe von Ämtern. Und „Reihe“ ist ein gutes Stichwort, denn einige davon wurden üblicherweise in einer festen Reihenfolge ausgeübt: dem so genannten „Cursus Honorum“ bzw. der „Ämterlaufbahn“. Wir schauen uns die mal genauer an. Literatur: Ulrich Manthe, Geschichte des römischen Rechts,…
-
Archimedes – Steckbrief Antike
·
Den Namen kennt heute noch so ziemlich jede*r. Archimedes ist als genialer Wissenschaftler und Erfinder in die Geschichte eingegangen. Aber was hat er eigentlich alles so geleistet? Und was hat mit den futuristischen Waffen auf sich, die er angeblich erfunden haben soll? Zeit für einen neuen „Steckbrief Antike“.
-
Romulus Augustulus – Der letzte Kaiser Roms
·
Der junge Kaiser Romulus Augustulus wird im Jahr 476 n. Chr. von dem germanischen Aufstandsanführer Odoaker einfach abgesetzt. Danach gab es in Westrom keinen Kaiser mehr? Endete 476 also die Antike?
-
Appius Claudius Caecus
·
Wir machen einen Ausflug ins Jahr 279 v. Chr. Rom befindet sich (mal wieder) im Krieg. Es läuft auch nur so mittelmäßig, und dann unterbreitet die Gegenseite dem römischen Senat ein Friedensangebot. Das Angebot klingt auch gar nicht mal so schlecht. Die Mehrzahl der Senatoren neigt schon dazu, es anzunehmen.…
-
Damoklesschwert – Sprichwort Antike
·
Man kennt das: Man muss für eine schwere Prüfung lernen oder eigentlich schon seit Wochen dringend die Steuererklärung machen. Oder der Chef hat für nächste Woche eine Besprechung angesetzt, weil man auf der Arbeit Mist gebaut hat. Das alles kann „wie ein Damoklesschwert“ über einem hängen. Aber woher kommt dieser…
-
Bier in der Antike
·
Okay, wir haben uns hier jetzt schon über alle möglichen Grundnahrungsmittel in der Antike unterhalten. Über Brot zum Beispiel, über Oliven und über Wein. Und dass man in Rom die Becher ordentlich mit Wein füllte, ist ja bekannt. Kommt in jedem Historienfilm vor. Diese verweichlichten römischen Waschlappen. Bestimmt hatten die…