Lucius
-
Basis – Fremdwort der Woche
·
Auf eine gute Basis sind wir heute eigentlich immer und überall angewiesen. Man braucht eine gute Ausbildung, die die Basis für ein erfolgreiches Berufsleben legt. Na ja. Hofft man zumindest, aber das ist ein anderes Thema. Finanzen sollten auch möglichst auf einer soliden Basis stehen. Entscheidungen trifft man bestenfalls auf…
-
Ovid – Steckbrief Antike
·
Um Ovid kommt man heute im Lateinunterricht oder -studium kaum herum. Und auch wenn man sich etwas mehr mit antiker Mythologie befassen will, stellen seine Werke eine Fundgrube dar. Aber auch was die literarische Qualität seiner Werke angeht, gilt Ovid heute als einer der ganz großen Autoren der Antike. Das…
-
Desaster mit Ansage? – Die Sizilische Expedition
·
Im Jahr 415 v. Chr. herrscht Krieg in Griechenland, genau genommen so eine Art „Kalter Krieg“, denn die beiden Kriegsparteien Athen und Sparta haben sich auf eine längere Phase des Friedens im Peloponnesischen Krieg verständigt. Doch der Friede wird von beiden Seiten mehr schlecht als recht eingehalten. In dieser Lage…
-
Dilettant – Fremdwort der Woche
·
Einmal mit Profis arbeiten, das denkt man sich (vor allem im beruflichen) Kontext vielleicht ab und zu. Meistens ist es dann aber doch so, dass der eigene Frust eher daran liegt, dass man eine bestimmte Person „gefressen“ hat. Dass ein*e Kolleg*in wirklich objektiv unfähig ist, kommt wohl selten vor. Oder? …
-
Avatar – Fremdwort der Woche
·
Avatare begleiten uns mittlerweile fast überall auf Schritt und Tritt. Manchmal haben sie auch fancy Namen, wie „Mii“ oder „Memoji“. Aber im Kern handelt es sich immer um dasselbe Prinzip: ein virtuelles Abbild der realen Person. Dass so etwas „Avatar“ genannt wird, ist allerdings in gewisser Weise eine ziemliche Anmaßung. …
-
Ödipuskomplex – Sprichwort Antike
·
Der Ausdruck „Ödipuskomplex“ gehört zu den Begriffen, die man im Alltag immer mal wieder hört und von denen man eine ungefähre Vorstellung hat, was sie bedeuten. Wir werfen mal einen Blick auf den Begriff: woher er kommt (Spoiler: hat was mit der Antike zu tun), was damit in der Psychoanalyse…
-
Krebs – Fremdwort der Woche
·
Habt ihr euch eigentlich auch schon mal gefragt, warum die Krankheit „Krebs“ genauso heißt, wie das Tier? Meistens denkt man sich in so einem Fall: Das ist garantiert ein ganz blöder Zufall. Aber das ist diesmal nicht so. Trotzdem ist der Zusammenhang etwas nebulös. Dass es sich nicht um einen…
-
Nero und der „große Brand“ von Rom
·
Der 19. Juli des Jahres 64 v. Chr. war für Rom der Beginn einer Katastrophe. An diesem Abend brach ein Großbrand aus, der weite Teile der Stadt in Schutt und Asche legte. Und der Kaiser? Der soll währenddessen das Flammenmeer betrachtet und Verse über den Trojanischen Krieg rezitiert haben. Der…
-
Palindrom – Fremdwort der Woche
·
Denkt ihr euch jetzt vielleicht auch gerade: Was zum … ist ein „Palindrom“? Na ja: Otto ist zum Beispiel ein Palindrom. Ja, jeder Otto, ohne Ausnahme. Hannah übrigens auch. Aber auch ein Reliefpfeiler ist ein Palindrom. Verwirrt? Ok, dann können wir ja loslegen. Die ganz Schnellen unter euch haben es…
-
Augustus – Steckbrief Antike
·
Um Augustus, den ersten römischen Kaiser, haben wir bisher auf unserem Kanal einen Bogen gemacht – und das aus gutem Grund. Denn über Augustus könnte man sehr viel erzählen. Aber heute ist es so weit: Im Video gibt es einen kurzen und knappen Überblick darüber, wer Augustus überhaupt war, wie er…