Kultur
-
Die Sabiner
·
In unserer neusten Podcast-Folge kümmern wir uns wieder um eins der “vergessenen Völker” der Antike. Diesmal geht es um ein Nachbarvolk der Römer*innen, über das wir paradoxerweise wenig wissen. Und trotzdem taucht es in so ziemlich jedem Lateinbuch auf. Und das wegen einer der berühmtesten Geschichte aus der römischen Geschichte.…
-
Gladiatoren
·
Gladiatoren – Es gibt kaum ein anderes Stichwort aus der Antike, bei dem man sofort an Rom denkt. Aber obwohl die meisten Leute einiges über Gladiatoren und Gladiatorenkämpfe wissen, gibt es auch ein paar Vorstellungen darüber, die nicht ganz richtig sind. Lucius geht der Sache mal auf den Grund.
-
Auge um Auge, Zahn um Zahn – Der Codex Hammurabi
·
Auch heute noch benutzen wir der Ausspruch „Auge um Auge“ im Zusammenhang mit Rache und Bestrafung. Gleiches wird mit gleichem vergolten – was uns ziemlich vorsintflutlich vorkommt. Dahinter steckt auch tatsächlich ein sehr altes Rechtsprinzip, das sich schon im alten Testament findet. Aber das ist nur ein Teil der Geschichte.…
-
Vestalinnen – Stichwort Antike
·
Begriffe aus der Antike – kurz erklärt. Heute geht es um Priesterinnen. Aber nicht um irgend welche Priesterinnen, sondern um die Vestalinnen, deren Hauptaufgabe es war, ein Feuer zu bewachen – und Jungfrau zu bleiben. Warum das für manche Römerinnen ein erwünschter Lifestyle war und was es sonst noch so…
-
Konsum in der Antike?
·
Konsum ist ein Thema, das uns gerade heute sehr beschäftigt. Umweltbelastung, miserable Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern von Spielkonsolen, Fernsehern und Mode – das sind nur zwei Stichworte, die im Zusammenhang mit Konsum oft erwähnt werden. Wir werfen einen Blick in die Antike und gehen der Frage nach, ob es Konsum…
-
Die Kuschiten
·
Mit unserer zweiten Folge starten wir eine kleine Unterreihe unseres Podcasts. Wir stellen „vergessene Völker“ der Antike vor. Den Anfang machen die Kuschiten, ein legendäres Volk aus dem nordöstlichen Afrika. Sie waren in der Antike nicht nur für ihren Reichtum berühmt, sondern eroberten sogar Ägypten und beherrschten zeitweise ein riesiges…
-
Der Wächter mit den hundert Augen | Argus
·
Argus ist irgendwie ein Opfer. In der Welt der Sagen und Legenden der griechisch-römischen Antike ist er zum einen nur ein Statist. Sein Ende war außerdem auch nicht so sonderlich erfreulich. Und heutzutage genießt er das zweifelhafte Glück, dass ihn so gut wie keine*r mehr kennt, obwohl wir dauernd von…
-
War Aschenputtel eine Ägypterin?
·
Jedes Kind kennt das Märchen von Aschenputtel. Und bestimmt haben die allermeisten mal die Cinderella-Verfilmung von Disney gesehen. Natürlich gab es Aschenputtel lange vor Disney. Die Frage, die sich stellt, ist, wie lange vor Disney? War Aschenputtel möglicherweise schon eine antike Ägypterin? Disney, die Gebrüder Grimm und Perrault Neben der…
-
Eine antike Göttin der Finsternis? | Hekate
·
Sie war die Göttin der Hexerei und der Nekromantie, aber auch die der verirrten Wanderer und des Lichts. Für die Menschen der Antike hatte sie eine große Bedeutung, ist aber heute fast in Vergessenheit geraten. Und Vieles, was wir über Hekate wissen, ist immer noch rätselhaft. Die rätselhafte Herkunft der…
-
Catulls Sperling
·
Wie sich die Philologie seit Jahrhunderten über einen blöden Vogel streitet Er ist vielleicht das berühmteste Haustier der Antike: Lesbias Sperling, den ihr Geliebter, der Dichter Catull, in seinem Werk besingt. Und seit Jahrhunderten streiten sich die Philolog*innen darüber, was Catull uns mit den Gedichten über einen kleinen Vogel sagen…