Literatur

  • Herodot – Vater der Geschichtsschreibung?

    Herodot – Vater der Geschichtsschreibung?

    Herodot gilt als „Vater der Geschichtsschreibung“, und bis heute fällt sein Name in fast jeder zweiten Fernsehdoku über ein antikes Thema – und das nicht nur, wenn es um Griechenland geht. Auch wenn es um die Cheops-Pyramide geht oder das alte Babylon. Da stellt sich die Frage: Wer zum Geier…

    Zum Beitrag

  • Catulls Sperling

    Catulls Sperling

    Wie sich die Philologie seit Jahrhunderten über einen blöden Vogel streitet Er ist vielleicht das berühmteste Haustier der Antike: Lesbias Sperling, den ihr Geliebter, der Dichter Catull, in seinem Werk besingt. Und seit Jahrhunderten streiten sich die Philolog*innen darüber, was Catull uns mit den Gedichten über einen kleinen Vogel sagen…

    Zum Beitrag

  • Sappho – Porträt einer lesbischen Dichterin

    Sappho – Porträt einer lesbischen Dichterin

    Mit ihr steht eine der ganz großen Lyrikerinnen am Anfang der europäischen Literaturgeschichte. Sie hat Themen gesetzt, die uns heute noch beschäftigen und berühren. Von ihren Werken blieben nur Bruchstücke, und doch hinterließ sie ein Erbe, das nicht nur in der Antike, sondern bis heute seine Spuren hinterlässt. Heute geht…

    Zum Beitrag

  • Das Leben ist kurz – oder vielleicht auch nicht?

    Das Leben ist kurz – oder vielleicht auch nicht?

    Dass das Leben zu kurz sei, liest und hört man oft. Der Spruch ist wahrscheinlich so alt die Menschheit. Während man heute praktischerweise nur den Whatsapp-Status anderer Leute checken muss, um Tipps zu bekommen, die das eigene Leben revolutionieren werden, musste man in der Antike aber gelegentlich noch ein Buch…

    Zum Beitrag