Polytheismus – Stichwort Antike

Polytheismus bezeichnet den Glauben an viele Gottheiten, Monotheismus den Glauben an eine einzelne Gottheit. In der griechisch-römischen Antike herrschte bis zum Aufkommen des Christentums der Polytheismus vor. Eigentlich ganz einfach, oder?

Genau genommen ist es etwa komplizierter, denn außer dem Mono- und dem Polytheismus gibt es noch diverse Zwischenstufen. Und auch schon in der griechisch-römischen Antike vor dem Christentum war die Sache manchmal nicht ganz so eindeutig, wie man meinen könnte. Vor allem wenn man auf die Mysterienkulte im Hellenismus und der römischen Kaiserzeit schaut oder auf Kulte wie den um den Gott Sol Invictus.

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert