Solon – Der Beginn der Demokratie in Athen

Wie kam es, dass Athen von einer tiefen sozialen und wirtschaftlichen Krise zu einem Vorreiter politischer Teilhabe wurde? In diesem Video geht es um Solon – den Gesetzgeber, der mit seinen Reformen die Grundlage für eine neue Ordnung legte.

Lucius erklärt, vor welchen Problemen Athen um 600 v. Chr. stand und welche Maßnahmen Solon ergriff: der Schuldenerlass, die Abschaffung der Schuldknechtschaft, die Neuordnung der politischen Rechte nach Vermögen und die schriftliche Fixierung der Gesetze. War Solon der erste Demokrat? Wir werfen einen genaueren Blick darauf.

Zum Weiterlesen:

  • Michael Stahl, Gesellschaft und Staat bei den Griechen: Archaische Zeit, Paderborn 2003
  • Josef Fischer, Griechische Frühgeschichte bis 500 v. Chr., Darmstadt 2010
  • Wolf-Dieter Gudopp-von Behm, Solon von Athen und die Entdeckung des Rechts, Würzburg 2009 Charlotte Schubert, Solon, Tübingen/Basel 2012

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert