Wenn man eine Idee einer anderen Person als naiv, unrealistisch oder einfach verrückt beschreiben will, kann man auch sagen, die Person lebt in einem „Wolkenkuckucksheim“. Der Begriff macht sich sicherlich vor allem in politischen oder philosophischen Zusammenhängen gut, aber das ist nicht sein Ursprung.
Er stammt vielmehr aus einer Komödie, nämlich den „Vögeln“ des Dichters Aristophanes. Wir schauen uns an, worum es im dem Stück geht und was es mit „Wolkenkuckucksheim“ auf sich hat.
Schreibe einen Kommentar