Blog
Hier findet ihr unsere Textbeiträge rund um die Antike. Die Themen sind bunt gemischt: Porträts von berühmten und spannenden Personen der Antike, Reportagen über historische Ereignisse, Rezensionen zu Werken der antiken Literatur und einiges mehr.
-

Medusa – Das Scheusal mit den Schlangenhaaren
·
Muss man Medusa besonders vorstellen? Es handelt sich schließlich um eine der bekanntesten Figuren aus der antiken Mythologie. Es ist ja auch eine ziemlich einprägsame Gestalt mit den Schlangenhaaren und der hässlichen Fratze, die alle sofort erstarren lässt, die sie anschauen. Über mangelnde Nachwirkung kann sich die Dame nicht beklagen.…
-

Commodus – Ein Kaiser in der Arena?
·
Der römische Kaiser Commodus wird in den antiken Quellen nicht gerade positiv gesehen. Noch schlechter kommt er im Film „Gladiator“ mit Russell Crowe weg, wo der Kaiser von Joaquin Phoenix verkörpert wird. Der Film legt ausdrücklich keinen Wert darauf, historisch korrekt zu sein. Was gibt es also über den realen…
-

Das Kuriositätenkabinett der Insel Kreta
·
Kreta ist einer der sagenhaftesten und auch rätselhaftesten Orte der ganzen Antike. Hier entstanden die ersten europäischen Paläste und die ältesten Zeugnisse der griechischen Sprache. Und obendrauf gibt es noch einige der bekanntesten Mythen der Weltgeschichte: Der Minotaurus, Daedalus und Ikarus – alle diese Geschichten spielen auf Kreta. Zeit für…
-

Was hat Sisyphus eigentlich verbrochen?
·
Jede*r kennt Sisyphus: Den armen Kerl, der in der Unterwelt einen Stein immer wieder eine Klippe raufschiebt – und jedes Mal, wenn er fast oben angekommen ist, rollt der Stein wieder zurück. Es ist die sprichwörtlich gewordene Sisyphusarbeit – und die hat den antiken Tunichtgut berühmt gemacht. Aber was hat…
-

Auge um Auge, Zahn um Zahn – Der Codex Hammurabi
·
Auch heute noch benutzen wir der Ausspruch „Auge um Auge“ im Zusammenhang mit Rache und Bestrafung. Gleiches wird mit gleichem vergolten – was uns ziemlich vorsintflutlich vorkommt. Dahinter steckt auch tatsächlich ein sehr altes Rechtsprinzip, das sich schon im alten Testament findet. Aber das ist nur ein Teil der Geschichte.…
-

Der „ferne Osten“ in der Antike
·
Wer an antike Hochkulturen denkt, wird sicher nicht nur an Griechenland und Rom denken, sondern vielleicht auch an Indien und China. Immerhin haben wir es hier auch zumindest teilweise mit dem gleichen Zeitraum zu tun. Daher kann man sich schon mal fragen, was die Menschen in Griechenland und Rom eigentlich…
-

Der Wächter mit den hundert Augen | Argus
·
Argus ist irgendwie ein Opfer. In der Welt der Sagen und Legenden der griechisch-römischen Antike ist er zum einen nur ein Statist. Sein Ende war außerdem auch nicht so sonderlich erfreulich. Und heutzutage genießt er das zweifelhafte Glück, dass ihn so gut wie keine*r mehr kennt, obwohl wir dauernd von…
-

Spartacus – Ein Gladiator fordert Rom heraus
·
Spartacus ist der wohl berühmteste Gladiator der Antike. Ich meine, welchen Gladiator kennt man heute überhaupt noch mit Namen? Er probte den Aufstand und brachte die römische Staatsmacht ganz schön ins Schwitzen. Ein Sozialrevolutionär war er aber trotzdem nicht – auch wenn er in der Neuzeit nicht selten genau als…
-

War Aschenputtel eine Ägypterin?
·
Jedes Kind kennt das Märchen von Aschenputtel. Und bestimmt haben die allermeisten mal die Cinderella-Verfilmung von Disney gesehen. Natürlich gab es Aschenputtel lange vor Disney. Die Frage, die sich stellt, ist, wie lange vor Disney? War Aschenputtel möglicherweise schon eine antike Ägypterin? Disney, die Gebrüder Grimm und Perrault Neben der…
-

Eine antike Göttin der Finsternis? | Hekate
·
Sie war die Göttin der Hexerei und der Nekromantie, aber auch die der verirrten Wanderer und des Lichts. Für die Menschen der Antike hatte sie eine große Bedeutung, ist aber heute fast in Vergessenheit geraten. Und Vieles, was wir über Hekate wissen, ist immer noch rätselhaft. Die rätselhafte Herkunft der…










