-
Deodorant – Fremdwort der Woche
Unangenehmer Körpergeruch war vermutlich noch in keiner Epoche der Geschichte in. Auch schon in der Antike bemühte man sich, diesen zu überdecken. Das Wort „Deodorant“ ist allerdings trotzdem neuzeitlich. Schweißtreibende Arbeit in einem heißen Klima war in der Antike noch weiter verbreitet. Trotzdem wollte auch in der Antike niemand nach Schweiß riechen. Oftmals wurde der…
-
Avatar – Fremdwort der Woche
Avatare begleiten uns mittlerweile fast überall auf Schritt und Tritt. Manchmal haben sie auch fancy Namen, wie „Mii“ oder „Memoji“. Aber im Kern handelt es sich immer um dasselbe Prinzip: ein virtuelles Abbild der realen Person. Dass so etwas „Avatar“ genannt wird, ist allerdings in gewisser Weise eine ziemliche Anmaßung. Das Wort stammt aus dem…
-
Pelikan – Fremdwort der Woche
Pelikane sind vielleicht nicht unbedingt die hübschesten aller Vögel, aber imposant sind sie allein schon durch ihre Größe. Und unverwechselbar sind sie durch ihre Schnabelform auch. Die hat den Tieren auch ihren Namen eingebracht. Heute gibt es mal wieder ein Fremdwort, das direkt aus der Antike stammt. Denn schon im antiken Griechenland und Rom hießen…
-
Krebs – Fremdwort der Woche
Habt ihr euch eigentlich auch schon mal gefragt, warum die Krankheit „Krebs“ genauso heißt, wie das Tier? Meistens denkt man sich in so einem Fall: Das ist garantiert ein ganz blöder Zufall. Aber das ist diesmal nicht so. Trotzdem ist der Zusammenhang etwas nebulös. Dass es sich nicht um einen sprachlichen Zufall handeln kann, dass…
-
Jubiläum – Fremdwort der Woche
Jahres- und Gedenktage, Jubiläen eben, feiern wir auch heute noch. In diesem Jahr hat zum Beispiel Loriot ein Jubiläum. Er ist vor 100 Jahren geboren worden. Und Wilhelm Röntgen hat auch ein Jubiläum. Er ist 2023 einhundert Jahre lang tot. Es handelt sich also um Jahrestage, bei denen etwas oft 25, 50 oder 100 Jahre…
-
Palindrom – Fremdwort der Woche
Denkt ihr euch jetzt vielleicht auch gerade: Was zum … ist ein „Palindrom“? Na ja: Otto ist zum Beispiel ein Palindrom. Ja, jeder Otto, ohne Ausnahme. Hannah übrigens auch. Aber auch ein Reliefpfeiler ist ein Palindrom. Verwirrt? Ok, dann können wir ja loslegen. Die ganz Schnellen unter euch haben es vielleicht schon gecheckt: Alle diese…
-
Prothese – Fremdwort der Woche
Prothesen gibt es heute in vielen Bereichen: Beinprothesen, Fingerprothesen und natürlich die Zahnprothesen, die im Alltag wohl am häufigsten vorkommen. Und wenn man an die Beinprothesen denkt, dann gibt es auch unterschiedliche Formen, je nach genauem Verwendungszweck. Dass wir glücklicherweise heute viele Körperteile durch künstliche Objekte ersetzen können, haben wir natürlich dem medizinischen und technischen…
-
Kalender – Fremdwort der Woche
Wer von euch hat auch alles einen Kalender zu Weihnachten geschenkt bekommen? Mittlerweile gibt es sie in allen erdenklichen Designs, Formen und Größen. Und sie sind ja auch sehr praktisch, um die Übersicht zu behalten. Würde mir nicht ständig von meinem Handy, Computer oder auch von einem physischen Kalender angezeigt werden, welches Datum ist, ich…
-
Enthusiasmus – Fremdwort der Woche
Wer sich bei einer Sache richtig reinhängt, sich engagiert, Begeisterung empfindet und weiterverbreitet, ist enthusiastisch. Fußball-Enthusiast*innen gibt es sicher einige. Wenn man mal die ursprüngliche Bedeutung anlegt, war der einzige Fußball-Enthusiast aber vermutlich Diego Maradona. Das Wort stammt allerdings schon aus der Antike. éntheos (ἔνθεος) bzw. zusammengezogen énthus (ἔνθους) bedeutet wörtlich „Gott in sich…
-
Tinte – Fremdwort der Woche
„Tinte“ klingt wie ein Begriff aus einer lange vergangenen Zeit, in der man noch Briefe schrieb. Man widmete geliebten Menschen sonntags nachmittags eine Stunde der eigenen Zeit und gab sich Mühe, ihnen handschriftlich die neusten Neuigkeiten darzulegen, die man so zu erzählen hatte. In der Neuzeit scheint die Tinte eigentlich nur noch als Ärgernis vorzukommen…