Propaganda – Fremdwort der Woche

„Propaganda“ ist aus gutem Grund ein ziemlich belasteter Begriff. Man denkt vielleicht als an die Nazizeit in Deutschland oder an die kommunistischen und sozialistischen Regime in Osteuropa. Aber auch heute, in Zeiten von Desinformationen im Internet, beschäftigt uns der Begriff. Dabei hat alles mal ganz harmlos angefangen, damals in einem wunderschönen Obstgarten in Tusculum bei Rom. 

Direkt mal vorweg: Das mit dem wunderschönen Garten in Tusculum ist gelogen. Also, nicht gelogen. Es ist nur eine Ausschmückung, die jeglicher Grundlage entbehrt. Und sie diente nur dazu, euch dazu zu kriegen, diesen Beitrag weiterzulesen. 

Aber so ganz aus der Luft gegriffen ist die Sache nicht. Hinter dem Wort „Propaganda“ steht das lateinische Verb propagare. Und das bedeutet: Triebe schlagen. Gemeint sind damit Bäume, Sträucher oder ganz allgemein die Tatsache, dass Pflanzen Triebe schlagen und sich so fortpflanzen. 

Entsprechend findet sich das Verb propagare recht häufig in der römischen Literatur, wenn es um Gartenbau geht. Vor allem bei Obstbäumen ist dieses „propagare“ sehr erwünscht und etwas Positives. 

Und diese positive Bedeutung hatte das Verb mehr oder weniger in der gesamten Antike. Es nahm eine etwas allgemeinere Bedeutung an und konnte daher auch „verbreiten“ oder „ausbreiten“ bedeuten. So spricht Cicero beispielsweise davon, dass man die Grenzen des Imperiums verbreiten müsse. Oder dass etwas an die jüngeren Generationen weitergegeben werden müsse. Alles das umfasst der Begriff propagare im Lateinischen. 

Der moderne Begriff „Propaganda“ hat dagegen eine sehr spezielle Bedeutung angenommen. Wir verstehen darunter in erster Linie zunächst einmal Informationen oder Darstellungen, und zwar solche, die bewusst falsch oder zumindest sehr einseitig verzerrt sind. Propaganda kann in Form von Texten, Videos, Fotos, Kunstwerken und vielem mehr verbreitet werden. Ziel der Verbreitung ist es, die Meinung der Menschen zu manipulieren. Wo man allerdings die Grenze zwischen regelrechter Propaganda und einfach nur subjektiv gefärbten Darstellungen zieht – das ist eine ganz schön heikle Frage.

Diese Bedeutung ist neuzeitlich, und sie geht zurück auf eine Institution, die Papst Gregor der XV. im Jahr 1622 gründete: die „Sacra congregatio de propaganda fide“, die „heilige Kongregation zur Verbreitung des Glaubens“. Aus Sicht der damals Beteiligten war der Begriff propaganda auch hier positiv gemeint. Immerhin ging es um die Verbreitung des Glaubens. Erst mit dem Aufkommen der diktatorischen Regime im letzten Jahrhundert erhielt der Begriff „Propaganda“ die negative Bedeutung, die er heute hat.  

Wie gesagt: Wo genau die Grenze zwischen Propaganda und Öffentlichkeitsarbeit verläuft, darüber kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein. Meist würden wir den Begriff „Propaganda“ nur in politischen Kontexten verwenden. Aber auch Werbung oder die Public Relations eines großen Konzerns könnte man als eine Form von Propaganda betrachten. Auch in diesen Fällen sollen Informationen (mal mehr, mal weniger geschönt) massenhaft unter die Leute gebracht werden und sie zu einer Kaufentscheidung animieren. Böse ausgedrückt: Menschen sollen manipuliert werden. 

Angefangen hat aber alles mit ein paar unschuldigen Obstbäumen. Vielleicht in einem Garten in Tusculum. 

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert